Erste evangelische Kirche Münchens
St. Matthäus: Evangelische Bischofskirche am Sendlinger Tor
Der moderne Bau der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Matthäus am Sendlinger-Tor-Platz wurde in den Jahren 1953 bis 1955 von Gustav Gsaenger erbaut.

Weitere Aktionen
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Baujahr: Sie wurde von 1953 bis 1955 erstellt.
- Architektur: Moderner Kirchenbau im 50er-Jahre-Stil.
- Besonderheiten: Die ursprüngliche Kirche St. Matthäus wurde 1938 abgerissen und war die erste evangelische Kirche Münchens und dazu eine Bischofskirche.
Architektur und Geschichte der Kirche St. Matthäus

Der von Gustav Gsaenger gestaltete Neubau zählt zu den frühen Sakralarchitekturen der Moderne und ist Münchens erste evangelische Pfarrkirche. Sie diente als Ersatz für die von den Nationalsozialisten im 1938 gesprengte alte Matthäuskirche aus dem Jahr 1833.
Der Zentralbau mit integriertem Pfarramt, Gemeinderäumen und Campanile wurde im modernen 50er-Jahre-Stil von Gsaenger gestaltet. Mit seiner asymmetrischen Gestalt und dem freistehenden rötliche Glockenturm (Campanile) entfaltet die Kirche eine eigenwillige Formensprache.
Die Bischofskirche befindet sich am südlichen Ende des Sendliger-Tor-Platzes am Nußbaumpark. Schon von weitem sticht ihre moderne Erscheinung ins Auge.
Auf einen Blick
St. Matthäus
Nußbaumstr. 1
80336
München
Tel:
+498954541680
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit im Gebäude
Barrierefreiheit - weitere Information
