Innenstadt zwischen Marienplatz und Stachus
Fußgängerzone München: Neuhauser Straße/Kaufingerstraße
Bei einem Besuch der Münchner Innenstadt sollte man durch die Fußgängerzone der Kaufingerstraße und Neuhauser Straße streifen.

Weitere Aktionen
Das lebendige Zentrum Münchens

Münchens zentrale Fußgängerzone besteht aus zwei großen Straßen vom Marienplatz zum Stachus, der Kaufingerstraße und der Neuhauser Straße, die in ihrem Verlauf ineinander übergehen. Neben Traditionshäusern und großen Ketten gibt es viele kleine Läden und Gastronomiebetriebe. Zudem sind hier einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Frauenkirche, das Neue Rathaus oder St. Michael zu finden.
Historische Straße mit postmoderner Architektur

Die Kaufingerstraße startet am heutigen Marienplatz und wurde erstmalig 1316 als Chufringerstraße erwähnt, sodass sie neben dem Rindermarkt den ältesten Straßennamen Münchens trägt. An der Kreuzung Färbergraben und Augustinerstraße setzt sie sich als Neuhauser Straße fort.
Im Zweiten Weltkrieg wurde sie weitgehend zerstört, wieder aufgebaut und schließlich um die Jahrtausendwende durch eine postmoderne Architektur erneuert.
Dank des Baus der S-Bahn Stammstrecke für die Olympischen Spiele 1972 ist die Innenstadt autofrei.
Auf einen Blick
Fußgängerzone: Neuhauser Straße/Kaufingerstraße
Kaufingerstraße 1
80331
München
