Polizei empfiehlt Verzicht auf Autofahrten
Glatteis in München am Mittwoch: Winterdienst startet Sondereinsatz
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für Mittwoch, 17. Januar, bis 15 Uhr vor langanhaltendem gefrierendem Regen mit Glatteisbildung wegen Eisregens im Großraum München. Die Polizei empfiehlt, auf jegliche Fahrten zu verzichten. Auch auf Eisflächen auf Gewässern besteht Lebensgefahr.

Weitere Aktionen
Glatteis-Warnung für München am Mittwoch, bis 15 Uhr
Laut DWD bestehe durch zunächst leichten Schneefall, der rasch in gefrierenden Regen übergeht, Gefahr für Leib und Leben. Die Polizei München bittet darum, auf jegliche Fahrten am Mittwoch zu verzichten. Wer muss, solle extrem vorsichtig fahren und zeitliche Verzögerungen einplanen.
Der städtische Winterdienst des Baureferats hat bereits vor dem prognostizierten Eisregen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in voller Personalstärke mit einem Sondereinsatz begonnen. Die mehr als 1.000 Mitarbeitenden und über 600 Fahrzeuge bringen Streusalz und Splitt auf Fahrbahnen, Gehwegen und Fahrradwegen aus. Die präventive Oberflächenbehandlung vorab ist bei Eisregen entscheidend, damit die Eisbildung möglichst reduziert wird.
Trotz der umfangreichen Präventivmaßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass es auf Gehbahnen, Radwegen und Fahrbahnen stellenweise sehr glatt und gefährlich sein kann.
Diese Lage kann im Laufe des Tages je nach lokaler Witterungssituation fortbestehen. Die Landeshauptstadt bittet alle Münchner*innen, sich auf potenzielle Beeinträchtigungen durch Glätte und ungünstige Straßenverhältnisse einzustellen.
Informationen zur Anliegerpflicht
Es gilt weiterhin die reguläre Anliegerpflicht: Die Besitzer*innen von Grundeigentum außerhalb des Vollanschlussgebietes müssen eigenverantwortlich dafür sorgen, dass Gehwege geräumt werden und gegen Glätte gestreut wird.
Diese gesetzliche Räumpflicht muss werktags bis 7 Uhr morgens sowie an Sonn- und Feiertagen bis 8 Uhr morgens erfüllt sein und gilt tagsüber bis 20 Uhr. Falls kein Gehweg vorhanden ist, muss entlang des Grundstücks ein Fußgängerstreifen in ausreichender Breite entsprechend geräumt und gesichert sein.
Warnung vor Betreten von Eisflächen auf Gewässern

Polizei, Feuerwehr, die DLRG und die Wasserwacht warnen eindringlich davor, die freien Eisflächen auf Gewässern - vor allem am Nymphenburger Schlosskanal - zu betreten. Das Eis ist teilweise sehr dünn und rissig, sodass akute Einbruch- und Lebensgefahr besteht.