Web-App "Muctrail" informiert im Olympiapark zum Klima

Münchner Klimalehrpfad „MucTrail“ im Olympiapark

Die Wege im Olympiapark als digitaler Erlebnispfad rund um das Klima - das bietet Euch die App "Muctrail" ("Munich Urban Climate Trail"). So funktioniert's...

Der Münchner Olympiapark im Sommer
Olympiapark München
Blick auf den Olympiapark mit Olympiasee und Olympiastadion

Erlebnisweg mit Stationen rund um den Klimawandel: So geht's

  • Bei einem Spaziergang durch den Olympiapark werdet Ihr über eine Karte am Smartphone an insgesamt sechs Stationen entlanggeführt.
  • Dort erwarten Euch Quizfragen und Spiele zu Themen wie „Urbane Hitzeinseln“, „Nachhaltiges Bauen“ oder „Bäume im Klimawandel“.
  • Außerdem erfahrt Ihr anhand anschaulicher Beispiele, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert und welche Bedeutung dies für die Erforschung des Klimawandels hat. 

DieWeb-App „MucTrail“ ist über die URL https://muctrail.de auf einem beliebigen Browser sowohl von zu Hause auf einem Computer als auch unterwegs über das Smartphone kostenfrei verfügbar. Technischer Dienstleister ist die Portalgesellschaft München.

Klima-App als Teil des Projekts "Münchner Umweltwanderwege"

Der Munich Urban Climate Trail knüpft an den schon etwas länger verfügbaren Würmlehrpfad an und ist Teil des Projekts "Münchner Umweltwanderwege". Entwickelt wurde er vom Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) in Zusammenarbeit mit Student*innen der „TUM: Junge Akademie“, einem Förderprogramm der Technischen Universität München.

Lehrpfad zum Klimawandel für Kinder und Jugendliche

Zielgruppe für den Lehrpfad sind insbesondere Kinder und Jugendliche. Darum ist der Lehrpfad auch spielerisch aufbereitet. Das Ziel war "Freude am wissenschaftlichen Arbeiten zu wecken […], beispielsweise in Mitmach-Experimenten und Bildern im Comic-Stil", erklärt Jessica Neußer vom Studierendenteam. "Schließlich lernen wir auch als Studierende lieber, wenn wir uns mit Beispielen aus dem Alltag befassen."

Katrin Habenschaden hält das Projekt für sehr gelungen: "Die zeitgemäße Aufbereitung des Themas per Smartphone […] spricht Groß und Klein an. Mein besonderer Dank gilt den Studentinnen und Studenten der TU München, die den Lehrpfad im Olympiapark unentgeltlich entwickelt und so erst ermöglicht haben.“

Das könnte euch auch interessieren