Neue Restmülltonnen helfen dabei, Rohstoffe zu sparen

Neue Restmülltonnen des AWM: So tragen sie zum Rohstoff-Sparen bei

Ausgerechnet bei Mülltonnen lässt sich Müll sparen: Die neuen Restmülltonnen für München bestehen deshalb zum Großteil aus Recyclingkunststoff. Was die Tonnen an Rohstoffen einsparen und wann sie ausgetauscht werden.

AWM stellt neue Restmülltonnen aus 80% Recyclingkunststoff vor
AWM
Kristina Frank, 1. Werkleiterin des AWM, fuhr bei der Müllabfuhr mit und stellte die neuen Restmülltonnen vor

AWM-Werksleiterin Kristina Frank stellt die neuen Restmülltonnen vor

Im August 2020 stellte Kristina Frank, 1. Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM), die neuen Restmülltonnen aus Recyclingkunststoff vor. Der Zeitpunkt dafür konnte nicht besser passen: Denn mit dem Erdüberlastungstag am 22.8.2020 hat die Menschheit rechnerisch betrachtet alle Ressourcen aufgebraucht, die die Natur in einem Jahr wiederherstellen kann. Die Rohstoffe werden knapp.

„Der AWM vermeidet somit Abfall und trägt zum Ressourcensparen bei. Diese zirkuläre Lösung entspricht ganz dem Gedanken einer Kreislaufwirtschaft.“, so Kristina Frank.

Wissenswertes über die neuen Restmülltonnen

  • Seit 17.8.2020 sind die Restmülltonnen aus recyceltem Kunststoff im Einsatz - bei Neuaufstellungen, Austausch und Events.
  • Insgesamt wurden 5.400 dieser Restmülltonnen für 2020 beschafft, die in München nun nach und nach in den Umlauf kommen
  • Die Tonnen aus Recycling-Kunststoff unterscheiden sich optisch nicht von den herkömmlichen Tonnen.
  • Die neuen Restmülltonnen des AWM bestehen aus 80 % Recyclingkunststoff und 20 % Hochdruckpolyethylen - beides bildet eine stabile Kunststoffmischung.
  • Bei der Herstellung der Tonnen wird 65 % weniger CO2 erzeugt und 88 % weniger Energie verbraucht als bei Tonnen aus Neumaterial.
  • Die AWM arbeiten daran, auch bald Biotonnen in stabiler Recycling-Qualität einzusetzen - diese kommen voraussichtlich 2021.
  • Auch für die Recycling-Tonnen garantiert die Herstellerfirma (wie für herkömmliche Mülltonnen) eine Mindest-Lebensdauer von 5 Jahren.
  • Es gibt etwa eine halbe Million Mülltonnen des AWM in der Stadt.

Das könnte euch auch interessieren