Urban-Art-Museum stellt geschreddertes Kunstwerk aus
Banksy-Original „Girl Without Balloon“ im MUCA (verlängert bis 11. Mai!)
Ein Banksy-Orginal ist jetzt noch einen Monat länger als geplant in München zu sehen: Bis zum 11. Mai 2025 zeigt das MUCA Banksys Aktions-Kunstwerk „Girl Without Balloon", ehemals „Love Is In The Bin", im Bunker. Das Werk wurde durch eine Sotheby’s-Auktion im Jahr 2018 weltberühmt: Direkt nach dem Verkauf schredderte es sich vor den Augen des Publikums zur Hälfte selbst.

More actions
Verlängerung der Ausstellung bis 11. Mai
Auf Grund der großen Besuchernachfrage und der einmaligen Chance, ein solch berühmtes und gleichsam seltenes Werk aktuell in München erleben zu können, hat sich das MUCA entschlossen, Banksys Original „Girl Without Balloon“ für weitere vier Wochen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Öffnungszeiten wurden bis zum 11. Mai 2025 erweitert: Mittwoch und Freitag 10-18 Uhr, Donnerstag 10-20 Uhr, Samstag/Sonntag 12-18 Uhr.
Ikonisches Schredder-Kunstwerk von Banksy entstand bei Auktion
Mit der spektakulären Aktion bei Sotheby's landete der anonyme britische Urban-Art-Künstler Banksy im Oktober 2018 einen echten Kunst-Coup. Das damals unter dem Titel „Girl With Balloon“ bekannte Werk wurde als letztes Highlight der prestigeträchtigen Abendauktion bei Sotheby’s in London angeboten und erzielte schließlich einen Verkaufspreis von über 1.000.000 Pfund. Doch unmittelbar nach dem Zuschlag sorgte ein unerwarteter Vorgang für Aufruhr: Eine Sirene ertönte, und mehr als die Hälfte des Gemäldes wurde durch einen versteckten Schredder in Streifen geschnitten, bevor es von den Mitarbeiter*innen entfernt wurde.
„Girl Without Balloon“ kritisiert Kunstmarkt und Kapitalismus
Der Vorfall führte zu einem weltweiten Medienrummel, zumal Banksy die Aktion in den sozialen Medien dokumentierte und das Gemälde in „Love Is In The Bin“ umbenannte. Im Jahr 2021 wurde das Werk erneut versteigert - diesmal ohne funktionierenden Schredder - und erzielte einen Rekordpreis von über 18 Millionen Pfund. Banksy verlieh ihm anschließend den neuen Titel „Girl Without Balloon“.
Mit seinem radikalen „Kunst-Stunt“ stellte Banksy nicht nur die Konventionen des Kunstmarktes in Frage, sondern interpretierte auch die Bedeutung seines Werkes neu. Die Zerstörung des ursprünglich sentimentalen Motivs, ein Mädchen mit Herzballon, verwandelte es in eine vielschichtige Kritik an kapitalistischen Strukturen und dem Kunstbetrieb. Das zurückgelassene Werk wurde zum Symbol für die Kraft eines einzelnen Moments, konventionelle Rahmenbedingungen zu durchbrechen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Ausstellung des originalen Banksy-Kunstwerks: Wichtige Bedeutung fürs MUCA
Für das MUCA ist die Ausstellung des Originals eine Frage des Prinzips, denn sonst kursieren nur Reproduktionen und Plagiate: So bietet sich den Besucher*innen die einmalige Gelegenheit, dieses ikonische Werk im Original zu erleben und sich von seiner Bedeutung als kritisches Spiegelbild gesellschaftlicher Realitäten inspirieren zu lassen. „Girl Without Balloon“ lädt dazu ein, nicht nur die Grenzen der Kunst, sondern auch die der Gesellschaft zu hinterfragen. Ursprünglich war die Ausstellung vom 14. Februar bis 13. April geplant, doch das MUCA zeigt das Banksy-Werk noch vier weitere Wochen dem Publikum.
Öffnungszeiten und Tickets
Das Kunstwerk ist bis 11. Mai 2025 von Mittwoch bis Freitag 10-18 Uhr, Donnerstag 10-20 Uhr, Samstag/Sonntag 12-18 Uhr im MUCA-Bunker zu sehen. Die Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) gelten als Kombiticket für den Besuch des MUCA-Bunkers und des Kunst- und Kulturzentrums Kunstlabor 2. Die Einnahmen der Ausstellung gehen zu 100 Prozent an die hauseigene Stiftung, die MUCA Foundation.
In cooperation with the cultural department and the museums
This article about Munich's museums is sponsored by the Cultural Department of the City of Munich and was conceived in cooperation with the State Agency for Non-State Museums in Bavaria. The content has been coordinated between the participating museums and muenchen.de, the official city portal.
Dates
-
Wed , 16. April 2025
10:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Thu , 17. April 2025
10:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Fri , 18. April 2025
10:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Sat , 19. April 2025
12:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Sun , 20. April 2025
12:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Wed , 23. April 2025
10:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Thu , 24. April 2025
10:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Fri , 25. April 2025
10:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Sat , 26. April 2025
12:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Sun , 27. April 2025
12:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Wed , 30. April 2025
10:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Thu , 01. May 2025
10:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Fri , 02. May 2025
10:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Sat , 03. May 2025
12:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Sun , 04. May 2025
12:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Wed , 07. May 2025
10:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Thu , 08. May 2025
10:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Fri , 09. May 2025
10:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Sat , 10. May 2025
12:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)
-
Sun , 11. May 2025
12:00
Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA)