Zugspitze: Panoramablick von Deutschlands höchstem Berg
Zugspitze in der Nähe von Garmisch: Anfahrt und Bergbahnen
Die Zugspitze ist mit 2.962 Metern nicht nur der höchste Punkt Deutschlands, sondern mit ihrer Nähe zu München auch ein Ausflugs- und Wanderziel im Umland.

Weitere Aktionen
Zugspitze: Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Entfernung von München: ca. 90 Kilometer
- Höhe: 2.962 Meter über NN
- Bergbahnen: Bayerische Zugspitzbahn, Zahnradbahn und Seilbahn - in 45 Minuten bis zur Bergstation auf 2.588 Metern
- Besonderheiten: Wandern und Klettern, Gletscherskigebiet mit 20 Pistenkilometern, Rodelstrecken für Kinder und Erwachsene, historische Zahnradbahn
- Voraussetzungen für den Aufstieg: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Höchster Berg Deutschlands mit dem Münchner Haus

Die Zugspitze gehört zum Wettersteingebirge in den Nördlichen Kalkalpen und liegt auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich.
1590 wurde sie erstmals als "der Zugspitz" erwähnt und 1820 zum ersten Mal bestiegen. Seit 1897 befindet sich auf der Zugspitze das Münchner Haus mit einer Wetterstation (Fraunhofer Institut und Klimaforschung). Drei Gletscher sind an der Zugspitze: der Höllentalferner, der südliche Schneeferner und der nördliche Schneeferner.
Anfahrt: So kommt ihr von München zur Zugspitze
- Mit der Bahn: Ab München Hbf mit dem Zug nach Weilheim, weiter mit dem Zug Richtung Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen und mit dem Eibsee-Bus zum Zugspitzbahnhof - Grainau (Fahrtzeit: 3 Stunden).
- Mit dem Auto: Über die A95 bis Garmisch-Partenkirchen. Im Ort ist die Bayerische Zugspitzbahn ausgeschildert (Fahrtzeit: ca. 70 Minuten).
Auf einen Blick
Zugspitze
Olympiastr. 27
82467
Garmisch-Partenkirchen
Tel:
+4988217970
