München-Tipps: Was ihr in den Ferien unternehmen könnt

Sommerferien 2025 in München: Freizeittipps für Kinder und Familien

Was können Kids, Teenager oder die ganze Familie in den Ferien anstellen? So einiges! Ob in den Museen, im Tierpark, den Freibädern oder bei spielerischen Mitmachaktionen: Mit diesen Tipps lassen sich die Sommerferien 2025 in München spannend dahoam gestalten.

Königspinguine in der neuen Polarwelt
Stephan Schuhmann

Tiere beobachten in Hellabrunn

Besucht den Tierpark in den grünen Isarauen – jetzt lohnt sich ein Ausflug besonders! Viele Tiere zeigen sich mit ihrem Nachwuchs auf den Außenanlagen. Beobachtet, wie die Pinguine durch die Polarwelt watscheln, die Giraffe grazil über ihre Anlage schlendern oder schaut bei den neugierigen Erdmännchen mit ihrem Nachwuchs vorbei. Und sollte das Wetter mal nicht mitspielen: Die Indoor-Tierhäuser bieten auch bei Regen spannende Begegnungen.

Was ist in den Sommerferien geboten?

Sechs Wochen Sommerferien – und München hat für Daheimgebliebene jede Menge zu bieten! 

Im Olympiapark laden das Sommerfestival mit Fahrgeschäften und der Theatron Musiksommer zu Spiel, Spaß und Live-Musik ein – zwei Highlights für die ganze Familie - u.a. mit dem großen Feuerwerk am 13. August! 

Ebenfalls im Olympiapark läuft noch bis 17. August die kostenlose Mitmachaktion Kunst & Krempel, bei der Kreativität gefragt ist. Und wer gerne Schlittschuh fährt, kann beim öffentlichen Eislauf im SAP Garden wieder täglich auf die Kufen. 

Natürlich dürfen auch die Ferien-Klassiker nicht fehlen: Freibäder – inklusive der Aktionstage Sommer im Bad, ein Besuch im Tierpark Hellabrunn, ein Abstecher in die Münchner Museen oder die vielfältigen Angebote des städtischen Ferienpasses sorgen für tolle Ferientage in München. Schaut auch unten in unseren großen Ferienkalender

Auf zu den Badeseen! Zum Schwimmen und Sporteln

Badegäste spielen im Sommer Beach Volleyball am See
Shutterstock 203829112

Im August wird es bestimmt noch mal heiß – perfekt für eine Abkühlung an Münchens Badeseen! Ob Langwieder See, Riemer See oder Poschinger Weiher: In und um München gibt’s für jeden Badetyp den passenden Ort zum Planschen, Sonnen und Entspannen - und auch Sportangebote wie Volleyball sind dort im Angebot. Viele Seen sind schnell mit dem Rad oder den Öffis erreichbar – also Handtuch schnappen und los! Und Sonnencreme nicht vergessen! 

Spaß für Kinder in Münchens Museen

Deutsches Museum: Im Bereich Wasserbau kann man selbst Hand anlegen
Deutsches Museum, München | Hubert Czech

Aus dem Museumsbesuch ein echtes Erlebnis machen? Dafür bieten viele Häuser spezielle Kinderprogramme an. Ob Kunstworkshop, Vogelflugsimulator oder Experimente zum Anfassen: In den Münchner Museen warten jede Menge interaktive Ausstellungen, Spiel und Spaß auf die kleinen Besucher*innen!

Kunst & Krempel: Ferienaktion

Bei Kunst und Krempel erwarten euch tolle Kreativworkshops im Olympiapark
Kultur & Spielraum e.V.

Vom 1. bis 17. August 2025 verwandeln sich bei der Ferienaktion Kunst & Krempel die Wiesen und Wasserflächen rund um die Bootsanlegestelle im Olympiapark in eine kreative Insel für Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren. In offenen Ateliers und Werkstätten können sie kostenfrei und ohne Anmeldung mit Ton, Holz, Papier oder Klang experimentieren, Boote bauen, backen, filmen oder einfach spielerisch gestalten. Parallel dazu bietet die Pasinger Fabrik kreative Aktionen wie Malen, Drucken oder Filmarbeit. Veranstalter ist der kulturundspielraum e.V..

  • 1.–17. August - Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa/So 14–18 Uhr, Halbinsel beim Bootsverleih (U3 Olympiazentrum)
    4.–16. August - Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa 14–18 Uhr Uhr, Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1 (S-Bahn Pasing)

     

Wasserspaß bei den Aktionen "Sommer im Bad"

Urlaubsfeeling im Ungererbad
mde

In den Sommerferien heißt es in den Freibädern Freibad West und Michaeli-Freibad „Sommer im Bad" mit kostenfreien Aktionen und Mitmach-Angeboten (zusätzlich zum Eintritt). Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahren gibt es ein täglich wechselndes Programm (Mo bis Fr von 12 bis 18 Uhr) mit Wasserballspielen, Rutschen-Wettbewerben, Tischtennis, Fußball, Volleyball oder Schatzsuche. 

  • Westbad: Mo – Do, 11.8. – 14.8. (nicht am Feiertag)
  • Michaelibad: Mo – Fr, 18.8. – 22.8

Ferienangebote mit dem Ferienpass

Eine Frau malt gemeinsam mit Kindern
JoHo / Shutterstock.com

Der Münchner Ferienpass hat in den Ferien mehrere Veranstaltungen für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren im Programm. Der Pass für die Saison 2024/25 ist unter muenchen.de/ferienpass zu erwerben. Mit den enthaltenen Gutscheinen und Vergünstigungen können nicht nur die Angebote des Ferienprogramms genutzt werden, es gibt damit auch freien Eintritt in die Münchner Freibäder (und fünfmal in die Hallenbäder). Das Ferienprogramm umfasst spannende Mitmachaktionen, Erlebnisse und Führungen für unterschiedliche Altersstufen. Auf jeden Fall gilt: schnell anmelden, die Plätze sind begrenzt.

Lesespaß in den Münchner Stadtbibliotheken

Ein Kind greift nach einem Buch in der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig
Münchner Stadtbibliothek/Eva Jünger

In den Münchner Stadtbibliotheken gibt’s jede Menge zu entdecken, auch digitale Medien für die ganze Familie. Auch in den Ferien bieten die Filialen der Stadtviertel ein spannendes Familienprogramm an: Ob Vorlesetermine oder Basteln – was, wo stattfindet, könnt ihr einfach über den Online-Veranstaltungskalender raussuchen. Der Bibliotheksausweis ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren kostenlos.

Kostenlos neue Sportarten ausprobieren

Ein Kind übt mit seinem Skateboard in der Skateanlage im Ostpark
muenchen.de

Wer nach einem aktiven Ausgleich für die Ferien sucht, sollte sich die kostenfreien Sportaktionen für Kids und Teens genauer anschauen. Die Gelegenheit, um in verschiedene Sportarten überall in der Stadt mal reinzuschnuppern. Beim akrobatischen Parkour, Skateboarden oder Trampolinspringen können kleine Sportskanonen testen, ob das Training vielleicht sogar ein Hobby ist, für das sie sich dauerhaft begeistern können. Einfach vorab anmelden und mitmachen.

Ferienkalender: Tipps für Veranstaltungen