Der Bergsee unter der Zugspitze
Der Bergsee unter der Zugspitze: Infos zur Anfahrt und Geschichte
Der Eibsee liegt südwestlich von Garmisch-Partenkirchen unterhalb der Zugspitze und gehört zur Gemeinde Grainau. Am See liegt die Talstation der Zugspitz-Seilbahn.

Weitere Aktionen
Der Eibsee auf einen Blick
Lage: Der Eibsee liegt direkt unter der Zugspitze in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen - etwa 95 Kilometer südlich von München.
Aktivitäten: Angeln, Wandern, Boot fahren, Baden, Mountainbiken, Tennis, Eisstockschießen, Zugspitz-Seilbahn
Fläche: 177ha (Länge: 3,15km, Breite: 0,55km, Tiefe: 35,4m)
Höhe NN: 973m
Besonderheiten: Der Eibsee ist im Privatbesitz der Hotel-Familie Terne-Rieppel
Anreise von München zum Eibsee
Mit der Bahn: Ab München Hbf mit dem Regionalzug nach Garmisch-Partenkirchen. Vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen mit dem Bus nach Grainau-Eibsee.
Mit dem Auto: A 95 Richtung Garmisch-Partenkirchen, am Autobahnende der B2 bis Oberau folgen, ab dort die B23 bis Grainau, in Grainau der Beschilderung zum Eibsee folgen.
Geografie und Geschichte des Eibsees

Der 177 Hektar große Eibsee wird aufgrund seines klaren, grün schimmernden Wassers oft als einer der schönsten Seen Bayerns bezeichnet. Der in ein wunderschönes Bergpanorama des Wettersteingebirges eingebettete See befindet sich im Privatbesitz des am Ostufer gelegenen Eibsee-Hotels. Acht kleine Inseln befinden sich in dem See, der vor rund 4.000 Jahren durch einen Bergsturz an der Zugspitze entstand.
Im Jahr 1900 ersteigerte August Terne den Eibsee und errichtete eine Gaststätte, das von seinen Söhnen um ein Hotel erweitert wurde. Die Nachfahren betreiben seit 1977 wieder das Hotel, das 1941 von der Luftwaffe requiriert wurde und anschließend in den Besitz der US-Streitkräfte gelangte.