München-Tipps, um die Sonne zu genießen

Sonnenplätze in München: Parks, Plätze und mehr

Hier sind unsere München-Tipps für schöne Sehenswürdigkeiten und Freizeit-Orte, an denen man die Sonne genießen kann. Egal ob mittags, zum Feierabend oder am Wochenende.

Englischer Garten im Frühling
muenchen.de/Michael Hofmann

Der Monopteros: Bestlage für Sonnentage

Die erhöhte Lage des Tempels gibt nicht nur eine traumhafte Aussicht auf Münchens Skyline frei – sie erhöht auch die Chance auf wärmende Sonnenstrahlen zu jeder Jahreszeit. Von kaum einem anderen Ort hat man so einen schönen Blick über das Treiben im Englischen Garten – da sollte also schon was los sein. Auch auf der Wiese vor dem Tempel tummeln sich hunderte Münchner*innen an sonnigen Tagen und betreiben Sport oder genießen die vorfrühlingshafte Stimmung. 

Hofgarten: Ein Ort mit Unterhaltungswert

Frühlingsblumen im Hofgarten mit Diana-Tempel
Lea Liebhart

Was gibt es Schöneres, als sich an einem sonnigen Tag auf eine Bank im Hofgarten zu setzen, ein Buch zu lesen oder mit seinen Freunden einfach nur ein bisschen abzuhängen? Eine ordentliche Portion Sonne bekommt ihr auf dem weitläufigen Areal des Renaissancegartens an vielen Stellen ab. Dazu noch der Blick auf den idyllischen Dianatempel, in dem es eigentlich immer was zu sehen gibt: Straßenmusiker, Breakdancer oder ein Brautpaar beim Fotoshooting.

Einfach mal die Aussicht genießen: Der Max-Joseph-Platz

Anette Mayerhofer

Hier die Staatsoper, da die Residenz, gegenüber das ehemalige Palais Törring-Jettenbach und historische Bürgerhäuser: Das hat was! Schon am Vormittag schaut die Sonne vorbei, richtig runter knallt sie dann über Mittag, aber auch das Licht der Abendsonne ist z.B. von den Stufen der Staatsoper aus schön anzuschauen.  

Die Stufen der Glyptothek am Königsplatz

Morgensonne am Königsplatz.
Benjamin Troll

Dank der freien Lage wird die Glyptothek am Königsplatz fast den ganzen Tag über von der Sonne verwöhnt: Besonders in den Abendstunden erstrahlt die Fassade des Museums im goldenen Licht und die Münchner*innen lassen hier den Tag ausklingen - mit einem Glaserl Wein oder einem Bierchen genießen sie die Aussicht auf die historische Kulisse der Propyläen und der Antikensammlungen.

Kleine Brunnenoasen am Viktualienmarkt entdecken

Tagsüber auf dem Viktualienmarkt
Anette Göttlicher

Sonnen satt, leckeres Essen und entspanntes Brunnenplätschern – der Viktualienmarkt hat eine Menge zu bieten. Vor allem vormittags und zur Mittagszeit erwischt man eine gute Portion Sonne, bevor die kleinen Standl wieder Schatten auf die Freiflächen werfen oder es zu voll wird. 

Innenhof beim Amtsgericht: Tolle Aussicht inklusive

Innenhof beim Amtsgericht
Mde / Mónica Garduño

Vorne am Lenbachplatz ist immer etwas los und um die Ecke tobt das Innenstadtleben. Keine Chance auf ein bisschen Entspannung? Doch, denn was nicht viele wissen: Im Innenhof des Münchner Amtsgerichts zwischen Pacellistraße und Maxburgstraße liegt ein richtig schöner Rückzugsort versteckt. Hier könnt ihr ohne übertriebenen Geräuschpegel in der Zeitung blättern und die Aussicht auf die Türme der Frauenkirche gibt's gratis dazu.

Wie ein Wohnzimmer: Der Sankt-Jakobs-Platz

Jüdisches Zentrum am St. Jakobs-Platz
Andreas-Gregor

Am Sankt-Jakobs-Platz geht es meist entspannt zu. Vielleicht auch, weil es niemand eilig hat. Der Platz ist groß und Sonne gibt es eigentlich immer. Einen Kaffee in der untergehenden Nachmittagssonne mit Blick auf die Synagoge Ohel Jakob zu trinken, das ist schon einmalig schön.

Mitten im Leben und doch entspannt: Der Rindermarkt

Rindermarktbrunnen im Frühling
Michael Hofmann

Es gibt nur wenige so münchnerische Orte wie diesen. Ein paar Schritte entfernt vom Marienplatz tobt das Leben, aber hektisch wird es nie. Dazu der Blick auf das Ruffinihaus und den Löwenturm - hier will man gar nicht mehr weg. Perfekt für die kurze Auszeit.

Maximiliansplatz: Zentraler geht's kaum

Blumen am Maximiliansplatz
Leonie Liebich
Frühblüher am Maximiliansplatz

Klar, idyllische Abgeschiedenheit sieht anders aus, aber trotz des regen Autoverkehrs drum herum ist der Maximiliansplatz eine schöne Alternative für die Shopping-Pause zwischendurch. Mit Musik im Ohr oder einem guten Buch könnt ihr rund um den Wittelsbacher Brunnen am Lenbachplatz bestens Sonne tanken.

Das könnte euch auch interessieren