Von Isar bis Seen: Tipps zum Grillen in München und Umgebung
Hier ist Grillen erlaubt: Besondere Grillplätze in München
Grillen an der Isar ist ein absoluter Klassiker für viele Münchner. Es gibt aber auch weniger bekannte Freizeitorte in München, an denen grillen erlaubt ist. Wir stellen sie vor.

Weitere Aktionen
Rücksicht auf Anwohner und Umwelt nehmen
Bitte nehmt Rücksicht auf die Anwohner und die Umwelt: Vermeidet unnötigen Müll und nehmt diesen im Anschluss wieder mit.
An der Isar von Süd bis Nord
Der Flaucher: Heißgeliebter Klassiker

Klar, Grillen auf den Kiesbänken der Isar ist ein absoluter Klassiker. Vor allem die innenstadtnahen Plätze rund um den Flaucher sind heiß begehrt.
- Wen ihr hier trefft: Hippe Großstadtfamilien und jüngeres Publikum, das dann gerne in das nahegelegene Glockenbachviertel weiterzieht.
- Tipp: Um noch ein schönes Fleckchen zu ergattern, solltet ihr nicht zu spät starten. Je näher ihr der südlichen Stadtgrenze kommt, desto leerer und ruhiger wird es.
Isar Nord: Grillen bei St. Emmeram

Ideal, wenn ihr es eher ruhig mögt: rund um die St. Emmeramsbrücke liegen fantastische Grillplätze. Man sitzt gemütlich am Fluss, lässt die Beine im Wasser baumeln und genießt die entspannte Atmosphäre.
- Wenn ihr hier trefft: Da die ausgewiesenen Grillzonen hier eher klein sind, ist auch der Andrang nicht so groß und ihr habt eure Ruhe.
- Tipp: Mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln könnt ihr die Grillplätze auch von der Innenstadt aus schnell erreichen.
Hinweise zum Grillen
- Wie man Funkenflug und starken Rauch vermeidet und Anwohner nicht stört: Diese Tipps zum nachhaltigen Grillen verraten, wie's geht
- Isar-App: Die von muenchen.de entwickelte Isar-App hilft bei einer nachhaltigen Nutzung des beliebten Stadtflusses: überall in der Stadt wird dem User angezeigt, ob das Grillen dort erlaubt ist und welche Regeln dabei eingehalten werden sollten. Auch den passenden Grillplatz kann man mit den Freunden per Social Media teilen. Außerdem werden alle Abfallbehälter, Spielplätze und öffentliche Toiletten angezeigt.Hier geht es zur Isar-App...
- Weitere Fragen zum Grillen? Häufig gestellte Fragen zum Thema Grillen und das Grilltelefon der Landeshauptstadt München.
Grillen an der Dreiseenplatte
Am Lerchenauer See: Mit urbanem Flair

Der Lerchenauer See hat einen großen Vorteil: Er liegt nah an der Stadt, so dass ihr ihn etwa von Schwabing aus mit dem Fahrrad ganz easy erreichen könnt. Am unteren Ost- und am Südufer dürft ihr die Picknickdecke ausbreiten und den Grill anschmeißen.
- Wen ihr hier trefft: Familien und Freundesgruppen allen Alters.
- Tipp: Nehmt Badesachen mit und traut euch ins Wasser. Und wenn die Wassertemperatur noch nicht so richtig dazu einlädt, in den See zu springen, dann genießt einfach nur die schöne Kulisse zum Grillen.
Am Feldmochinger See: Mit viel Schatten und Liegeflächen

Am Feldmochinger See ist ein großer Teil des Westufers zum Grillen freigegeben. Das nutzen die Besucher natürlich ausgiebig und bauen teilweise ihre Holzkohle- oder Gasgrills schon gleich nach dem Frühstück auf. Das Ufer des Feldmochinger Sees ist mit vielen alten Bäumen und Sträuchern gesäumt, die den weitläufigen Liegeflächen Schatten spenden.
- Wen ihr hier trefft: Dank der weitläufigen Liegewiese seid ihr hier meist unter euch.
- Tipp: Auch hier lohnt sich neben der Grillausstattung ein Handtuch und Badezeug mitzunehmen, denn der See lädt definitiv zu einer Abkühlung ein.
Am Fasaneriesee: Mit Urlaubsfeeling in S-Bahnnähe

Der Fasaneriesee zählt zusammen mit dem Feldmochinger- und dem Lerchenauer See zur Dreiseenplatte im Münchner Nordwesten. Der Baggersee hat einen flachen Uferbereich. Grillen ist an der Süd- und Westseite des Sees erlaubt.
- Wen ihr hier trefft: Tagesausflügler, die raus aus der Stadt wollen.
- Tipp: Der See ist gut mit der S-Bahn zu erreichen - einfach bei der Haltestelle Fasanerie aussteigen.
Langwieder See: Mit dem Badebus zum Grillen

Urlaubstag mit Grillen am See? Da seid ihr am Langwieder See richtig. Er liegt im Nordwesten der Stadt, an der A8 Richtung Stuttgart, Ausfahrt Langwied. Am Langwieder See ist Grillen normalerweise entlang der unteren Ostseite erlaubt.
- Wen ihr hier trefft: Wasserratten und Hobbysportler sowie Familien, die den Spielplatz erkunden.
- Tipp: Am Nordufer wartet eine Minigolfanlage auf euch und mit dem Badebus erreicht ihr den See ohne Probleme.
Anzeige
Westpark: Mit der ganzen Familie
Im ganzen Westpark gibt es kleine versteckte Grillplätze für Gruppen. Wenn ihr früh genug dran seid, könnt ihr den ganzen Tag an eurem Lieblingsplätzchen bleiben – Feuerstelle inklusive.
- Wen ihr hier trefft: Besonders gerne kommen Familien in den Westpark und genießen die vielen Freizeitmöglichkeiten wie die Fußballspielwiesen oder Rutschen.
- Tipp: Mehr Platz ist rund um den See im Westteil des Parks in der Nähe des Rosengartens.