Ideen für einen Streifzug durch München – zu jeder Jahreszeit
Besondere Orte in München: Spaziergangs-Tipps für die Freizeit
Im Park oder an der Isar entspannen, vielleicht sogar einen Abstecher ins Franzosenviertel machen? Hier sind besondere Tipps aus den Bereichen Sehenswürdigkeiten und Freizeit für den Spaziergang durch München.

Weitere Aktionen
Königliches Spazieren: Der Nymphenburger Schlosspark
Die kleinen Schlösschen und die Wasserstellen im Nymphenburger Schlosspark bieten das ganze Jahr über eine tolle Kulisse. Besonders am Kanal oder Badenburger See samt Monopteros-Rundtempel (Foto) lässt es sich prima aushalten. Mit einer Gesamtfläche von 229 Hektar und einem durchdachten Wegenetz liefert der Park eine optimale Ausgangslage für ausgiebige Spaziergänge, die schon einmal mehrere Stunden dauern können.
Das volle Programm: An der Isar frische Luft schnappen

Mehr Klassiker geht nicht - und doch wird ein Isarspaziergang einfach nicht langweilig. Wenn ihr im zentralen Abschnitt zwischen Deutschem Museum und Wittelsbacherbrücke unterwegs seid, merkt ihr schnell, was es mit dem berühmten "Isarflimmern" auf sich hat. Und die Flusspanoramen sind auch schön, etwa der Blick auf die Kirche St. Maximilian.
Ein weiterer Ort zum Entspannen und Luftholen: Das Stück rund um den Kabelsteg mit Blick auf St. Lukas (Foto). Und auch die Maximiliansanlagen, die sich von hier aus weiter am Isarostufer flussabwärts erstrecken, sind einen Spaziergang wert!
Kleiner Ausflug ins Franzosenviertel: Entdeckt Haidhausen

Ihr seid zwar mitten in München - und doch kommt man sich in Haidhausen manchmal vor wie in Frankreich. Das Viertel rund um Rosenheimer-, Weißenburger- und Bordeauxplatz verbreitet unzweifelhaft französisches Flair - und das nicht nur wegen der Straßennamen. Tolle Gründerzeit-Architektur und malerische Plätze machen den Stadtviertelbummel zu einer richtigen Entdeckungstour.
Immer einen Abstecher wert: Der Englische Garten

Der Englische Garten mag ein altbekannter Tipp sein, aber in Münchens zentraler Parkanlage gibt es nicht nur ruhige Naturorte zu entdecken, sondern auch ein paar andere Sachen. Ganz bestimmt habt ihr noch nicht jede Strecke durch den Park ausprobiert! Oder wart ihr schonmal am Oberföhringer Stauwehr? Beim Amphitheater im Nordteil des Parks? Oder beim Japanischen Teehaus?
Es lebe die Vielfalt: Graffiti-Mauern und Kirchtürme in Sendling

Industrie-Chic, Graffitis und beeindruckende Straßenzüge mit Altbauhäusern - in Sendling gibt es das alles auf engstem Raum. Ein Spaziergang durch das Viertel von Nordost nach Südwest führt vom riesigen Schlachthofgelände über den Gotzinger Platz, der von den Türmen der Kirche St. Korbinian überragt wird, ins Herz Sendlings, zum Harras. Auf dem Weg kommt ihr etwa durch die Valley- oder die Danklstraße mit schönen alten Häusern. Am Harras könnt ihr es euch schließlich auf einer der Sitzbänke gemütlich machen.