Wo sich ein Spaziergang lohnt: München-Tipps für Gärten und Stadtteile

Ziele für einen Wochenendspaziergang in München

Wer sich in München bewegen möchte und Zeit mitbringt: Wir haben hier Tipps aus den Bereichen Sehenswürdigkeiten und Freizeit für längere Spaziergänge oder einen entspannten Aufenthalt in Münchner Stadtteilen und Gärten.

Ein Mosaik des Streetart-Künstlers Invader in Nymphenburg
Anette Göttlicher

Den Nymphenburger Schlosspark entdecken

Wenn ihr in der tollen Parkanlage rund um das Schloss Nymphenburg seid, dann erkundet gleich mal die zahlreichen verschlungenen Pfade, Lustschlösschen und natürlich den See mitsamt Monopteros-Tempel! Ihr werdet sehen, es gibt eindeutig schlechtere Arten, einen Tag zu verbringen...

Botanischer Garten: Blütenpracht zu jeder Jahreszeit

Das Haupthaus vom Botanischen Institut des Botanischen Gartens in München
mde

Im Frühling verwandelt sich der Botanische Garten direkt neben dem Schloss Nymphenburg in ein farbenfrohes Blütenmeer. Auf einer Fläche von 21,2 Hektar gedeihen tausende Pflanzenarten, die Besucher*innen mit ihrer Vielfalt und Schönheit begeistern.​ Im Schmuckhof entfalten sich kunstvoll angelegte Beete u.a. mit Tulpen und Narzissen, die ein beeindruckendes Farbenspiel bieten. 

Haidhausen: Zum Wiener Platz und durchs Franzosenviertel

Überlacker Häusl in der Preysingstraße
Michael Hofmann

Haidhausen hat wirklich viel zu bieten: Beschauliche Plätze, romantisch anmutende "Hexenhäuschen“ und nicht zuletzt einen typisch münchnerischen Lebensmittelmarkt - nämlich am Wiener Platz. Praktischerweise könnt ihr euch direkt nebenan im Biergarten stärken.

Auch der Weißenburger Platz bietet einen idyllischen Anblick und in der Mitte macht der historische Glaspalastbrunnen eine sehr gute Figur. Jetzt seid ihr ohnehin schon mittendrin im gründerzeitlichen "Franzosenviertel", das tolle Fassaden besitzt. Immer wieder tun sich kleine Gassen voller schöner Anblicke und beeindruckender Architektur auf.

Hofgarten: Zwischen Prachtbauten entspannen

Dianatempel von Innen
Michael Hofmann

Eine Ruheoase mitten im Stadtkern befindet sich direkt hinter dem Odeonsplatz: im Hofgarten herrscht einfach eine ganz besondere Stimmung, und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. Mit etwas Glück spielt im Pavillon inmitten des Gartens ein*e Musiker*in auf der Klarinette oder Geige oder man schaut den Boule-Spieler*innen zu, die aus der Parkanlage schon längst nicht mehr wegzudenken sind. Ihr könnt es euch aber auch einfach auf den Bänken gemütlich machen, denn der Blick auf Residenz und Theatinerkirche ist unvergleichlich schön.

Schloss Blutenburg: Ein Spaziergang an der Würm entlang

Schloss Blutenburg in der Wintersonne.
Michael Hofmann

Neben der Isar ist die Würm der zweite, die gesamte Stadt durchziehende Fluss und der Grünzug Würm ein perfekter, sehr gemütlicher Naherholungsraum. Am besten startet ihr euren Spaziergang am Paul-Diehl-Park (S-Bahn Lochham) und durchquert ihn in nördlicher Richtung, bis er in den Pasinger Stadtpark übergeht. Weiter geht's dem Ufer der Würm entlang. Schließlich kommt ihr am kleinen Wasserschloss vorbei, überquert den Bahnübergang Pasing, vorbei am kleinen Kornberger Weiher, bis ihr in den idyllischen Schlosspark der Blutenburg gelangt. Ziel ist die beeindruckende Burganlage, die samt der erhaltenen mittelalterlichen Kirche spannende Geschichten erzählt.

Olympiapark: Die Aussicht genießen auf den Olympiaberg

Highlight: Den Sonnenuntergang vom Olympiaberg ansehen
amyrxa / Shutterstock.com

Füße hochlegen und mit Panoramablick den Tag verabschieden - das habt ihr euch nach dem beschwerlichen Aufstieg aber auch verdient! Der Olympiaberg bietet einen tollen Blick über die Stadt.

Zum abendlichen Sonnenuntergang sehen hier nicht nur das beleuchtete Olympiaparkgelände und die in der Ferne blinkende Stadtlandschaft fantastisch aus, bei gutem Wetter ist sogar ein Alpenpanorama möglich.

Das könnte euch auch interessieren