Sonderausstellung über Knochen und Co. im Museum Mensch und Natur
Skelette – Choreografen der Bewegung
Taucht ein in eine überraschende Welt unter eurer Haut! Das Museum Mensch und Natur präsentiert eine Sonderausstellung, die sich dem Teil des Körpers widmet, den wir meist nur mit Verletzungen oder dem Tod in Verbindung bringen: dem Skelett und den Knochen aus denen es aufgebaut ist. Unter dem Titel „Skelette – Choreografen der Bewegung“ ist die faszinierende Ausstellung bis zum 27. April 2025 zu sehen.

More actions
Skelette von der Spitzmaus bis zum Nashorn
Tiere schwimmen, klettern, laufen, klettern, springen oder fliegen: Beeindruckend, welche Konstruktionen sich die Natur für ihre vielseitigen Bewegungen hat einfallen lassen. Eine zentrale Funktion hat dabei das Skelett, das je nach Lebensweise ganz unterschiedlich gebaut ist und doch auf einen gemeinsamen Grundbauplan zurückgeht. Die Vielfalt von Skelettformen von der Spitzmaus bis zum Nilpferd und vom Papageifisch bis zur Eule kann anhand hochklassiger Skelettpräparate bestaunt werden.
Röntgenfilmaufnahmen geben einen Eindruck davon, wie dynamisch die scheinbar so starren Skelettkonstruktionen agieren. Diese Dokumentarfilme zeigen andererseits wie faszinierend die Choreografie ist, die hinter diesen Bewegungsabläufen steckt.
Knochen: Wunderwerke der Natur
Das Faszinierende an Skeletten ist ihr lebendiges Material: die Knochen. Sie passen sich ständig an neue Belastungen an, verändern sich und stehen deshalb im Fokus der Ausstellung. Besucher*innen erkunden den Aufbau der Knochen, lernt die ständig ablaufenden Prozesse sowie Krankheiten kennen.
Knochen erzählen eine Menge über das Leben eines Menschen! Ihr habt die Möglichkeit, euer eigenes Skelett zu erforschen und bekommt Tipps, wie ihr eure Knochen trainiert. Außerdem wird gezeigt, wie die Natur die Technik inspiriert und wo Knochen als Rohstoff genutzt werden.
Ausstellung mit internationalen Leihgaben
Fachleute verschiedenster Disziplinen haben mit dem Team des Museums in über zwei Jahren diese Ausstellung erarbeitet. Sie wird in zwei Ausstellungssälen auf über 400m² Fläche präsentiert und umfasst neben zahlreichen Objekten aus den Beständen der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Leihgaben von mehr als 20 Institutionen im In- und Ausland.
Für die Sonderausstellung wird ein Zusatzeintritt zum normalen Museumseintritt erhoben. Audiotexte in Deutsch und Englisch sowie Gebärdensprache-Videos begleiten die gezeigten Objekte.
In collaborazione con il Dipartimento di Cultura e i musei
Questo articolo sui musei di Monaco di Baviera è sponsorizzato dall'Assessorato alla Cultura della Città di Monaco ed è stato concepito in collaborazione con l'Agenzia di Stato per i Musei non statali della Baviera. I contenuti sono stati coordinati tra i musei partecipanti e muenchen.de, il portale ufficiale della città.
Date
-
Ven , 25. April 2025
09:00
Museum Mensch und Natur
-
Sab , 26. April 2025
10:00
Museum Mensch und Natur
-
Dom , 27. April 2025
10:00
Museum Mensch und Natur