Veranstaltungsort im Hauptgebäude der LMU in München
Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität: Events, Termine und Infos
Tagsüber ein Hörsaal mit Platz für über 700 Studenten, wird die große Aula der LMU abends und am Wochenende zum Ort für kulturelle Veranstaltungen. Alle Infos.

Weitere Aktionen
Auf einen Blick: Veranstaltungen in der Großen Aula
- Lage: Im Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität am Geschwister-Scholl-Platz
- Schwerpunkt: Musik, Theater, Kabarett
- Genres: Klassik, Comedy, Lesungen
- Hinweis: Die Aula kann nur für kulturelle Veranstaltungen mit direktem LMU-Bezug gebucht werden, nicht für externe Veranstalter
Jugendstil-Architektur der Aula
Gebaut wurde die Aula 1911. Sie ist Teil des sogenannten Bestelmeyer-Baus, der den Lichthof und Audimax der LMU einschließt. Nach zwischenzeitlicher Schließung wegen Baufälligkeit ertrahlt die Große Aula seit 1984 im Glanz ihres ursprünglichen Jugendstilinterieurs, zu dem Elemente der griechischen Mythologie gehören – wie das großflächige Mosaik am Bühnenhintergrund.
Historische Bedeutung für den Freistaat Bayern und die Kultur
Im Zweiten Weltkrieg weitgehend unzerstört geblieben, diente die Aula als Tagungsort für den Beratenden Landesausschuss und die Verfassungsgebende Landesversammlung. Hier wurde die neue bayerische Verfassung beschlossen und hier konstituirte sich der erste gewählte bayerische Nachkriegslandtag.
Als einer der wenigen nutzbaren großen Säle in München war die Aula nach dem Krieg besonders begehrt: Die Münchner Philharmoniker gaben dort viele ihrer Nachkriegskonzerte, internationale Literaten und Philosophen fanden hier ihr Publikum und ebenso gab es hier die ersten Gedenkfeiern für die Mitglieder der Weißen Rose.
Aktuelle Veranstaltungen
0 Veranstaltungen
Auf einen Blick
Ludwig-Maximilians-Universität München - Große Aula
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539
München
