Wohn- und Kulturzentrum für Geflüchtete - und Treffpunkt für alle
Bellevue di Monaco: Angebot, Programm, Geschichte
Das Bellevue di Monaco ist ein Wohn- und Kulturzentrum in der Altstadt, das geflüchteten Menschen und Einheimischen einen Raum für Begegnung, Unterstützung und Austausch bietet.
Mehr als 40 Bewohner*innen finden hier ein Zuhause und Geflüchtete erhalten Unterstützung durch Sprachkurse, Ausbildungsprogramme und Beratungsangebote.
Darüber hinaus steht das Bellevue allen Interessierten offen: Ein vielseitiges Kulturprogramm mit Konzerten, Lesungen und Workshops sowie das hauseigene Café machen es zu einem lebendigen Treffpunkt.

Weitere Aktionen
Das Bellevue di Monaco im Überblick
- Wo? Müllerstraße 2-6, 80469 München
- Was? Wohn- und Kulturzentrum für Geflüchtete und Münchner*innen, Treffpunkt und Plattform für Integration, Bildung und Begegnung
- Wer? Sozialgenossenschaft mit über 750 Mitgliedern
- Angebote:
– Wohnraum für über 40 geflüchtete Menschen
– Sprachkurse & Bildungsangebote, Rechtsberatung & Sozialberatung
– Workshops (z. B. Fahrradreparatur, Berufsvorbereitung, Kunstprojekte)
– Kulturelle Veranstaltungen: Konzerte, Lesungen, Theater, Filmvorführungen
– Offenes Café mit internationalen Speisen - Wichtige Projekte: Kurt-Landauer-Platz (Dachsportplatz für Fußball und Basketball), jährlicher Stadtlauf Giro di Monaco
Hintergrund des Bellevue di Monaco

Die Idee zum Bellevue entstand 2014 während der Flüchtlingskrise und der Debatte um ungenutzten Wohnraum. 2015 gründeten Aktivist*innen die Sozialgenossenschaft Bellevue di Monaco eG, um in der Innenstadt ein Wohn- und Kulturprojekt für Geflüchtete zu etablieren. Durch Mitgliedsbeiträge wurde das Kapital für die Renovierung dreier Gebäude in der Müllerstraße 2-6 aufgebracht. 2016 verpachtete die Stadt München die Häuser für 40 Jahre an die Genossenschaft, und nach umfangreichen Umbauten wurde das Bellevue 2018 eröffnet.
Das Bellevue di Monaco wird von einer Sozialgenossenschaft mit über 750 Mitgliedern getragen und von einem Team mit über 25 Mitarbeitenden geführt und betrieben. Neben bestehenden Projekten wie dem Dachsportplatz und dem alljährlichen Stadtlauf „Giro di Monaco" sind weitere Vorhaben in Planung, darunter ein Haus für Arbeit und Ausbildung mit eigener Bäckerei.
Projekte: Dachsportplatz und Giro di Monaco

Auf dem Dach des Hochhauses trohnt ein eingezäunter Sportplatz, der nach Kurt Landauer benannt wurde, dem jüdischen Präsidenten des FC Bayern München, der während des NS-Regimes verfolgt wurde. Der Kurt-Landauer-Platz bietet eine außergewöhnliche Sportmöglichkeit mit Ausblick auf die Stadt: Hier kann jede*r Slots mieten, um Fußball und Basketball zu spielen.
Der „Giro di Monaco" ist ein jährlich stattfindender Benefizlauf, der über den Münchner Altstadtring führt. Dieser Lauf setzt ein Zeichen für eine offene und solidarische Gesellschaft und lädt Menschen aller Hintergründe dazu ein, gemeinsam ein Zeichen gegen Ausgrenzung zu setzen.
Veranstaltungskalender
1 - 6 von 6 Veranstaltungen
-
bis
-
bis
-
bis
-
bis
Tamara Qaddoumi
-
Bellevue di Monaco
-
bis
TisDass
-
Bellevue di Monaco
-
bis
Idil Mese
-
Bellevue di Monaco
Auf einen Blick
Bellevue di Monaco
Müllerstr. 2
80469
München
Tel:
+498918930945
