Kunstakademie: Eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands
Akademie der Bildenden Künste München
Hervorgegangen aus einer 1770 gegründeten Zeichenschule wurde 1808 von König Max I. die „Königliche Akademie der Bildenden Künste" konstituiert. Heute ist die Münchner Kunstakademie mit rund 800 Studierenden, davon gut ein Viertel aus dem Ausland, ein Zentrum der zeitgenössischen Kunst.

Weitere Aktionen
Infos zur Kunstakademie am Siegestor
Das Studium setzt auf Selbständigkeit und Eigenverantwortung und fördert künstlerische Begabungen nach individuellen Interessen und Schwerpunkten. Renommierte Künstler*innen leiten mit ihren unterschiedlichen Ansätzen die Klassen für Freie Kunst und Kunstpädagogik, die Studiengänge Bildnerisches Gestalten und Therapie, Innenarchitektur, Architektur und Kunst sowie die zahlreichen Studienwerkstätten.
Die Jahresausstellung zeigt zum Ende des Sommersemesters Arbeiten der Studierenden in den Gebäuden und im Garten. Die AkademieGalerie in der U-Bahn-Station Universität ist ein permanentes Fenster in die Akademie und präsentiert das gesamte Spektrum künstlerischer Positionen.
Die palastartige Dreiflügelanlage am Siegestor wurde 1876 bis 1885 von Gottfried von Neureuther im Stil der Neorenaissance erbaut. 2005 wurde der Erweiterungsbau, entworfen von Coop Himmelb(l)au, eröffnet.
Auf einen Blick
Akademie der Bildenden Künste
Akademiestr. 2 - 4
80799
München
Tel:
+498938520
