Hier feiert München an Silvester - die beliebten Treffpunkte

Hotspots für das Silvester-Feuerwerk in München

Egal ob ihr Silvester gemütlich mit der Familie feiert oder mit Freunden auf einer Party - eines gehört dazu: Um Mitternacht wird in München das Feuerwerk angeschaut und gemeinsam Sekt und Wein getrunken. Ob auf Hügeln, Brücken oder Plätzen - wo das in München besonders beliebt ist, verraten wir hier.

Gebannte Zuschauer bei einem Feuerwerk
Shutterstock 477649738

Olympiapark

Feuerwerk im Olympiapark an Silvester
Michael Hofmann

Den allerbesten Blick aufs Feuerwerk gibt es vom Olympiaberg aus - bei klarer Sicht blickt ihr über die ganze Innenstadt. Aber auch unterhalb vom Olympiaberg kommen viele zum Silvesterfeiern in den Olympiapark. Der Olympiaturm dient nur als Kulisse, denn der höchste Aussichtspunkt der Stadt ist Silvester 2025 noch geschlossen.

Isarbrücken: Wittelsbacher-, Cornelius-, Reichenbachbrücke und Co.

Isar Webcam - Winterabend
Webcam
Corneliusbrücke (im Vordergrund) und Reichenbachbrücke

Die Münchner Isarbrücken sind beliebte Treffpunkte, schließlich hat man von hier aus einen selten freien Blick in der Innenstadt. Recht eng geht es an der Corneliusbrücke mit dem Isarbalkon zu. Auch ein Platz auf der Reichenbachbrücke oder der Wittelsbacherbrücke verspricht gute Aussichten, aber viele Leute.

Weiter nördlich bieten sich der Kabelsteg bei St. Lukas an der Praterinsel sowie die Maximiliansbrücke und die Luitpoldbrücke unterhalb des Friedensengels an.

An der Thalkirchner Brücke und am Flaucher treffen sich an Silvester viele Anwohner*innen, doch bittet der Tierpark Hellabrunn mit Rücksicht auf die Tiere, in seiner Umgebung auf Feuerwerk und Böller zu verzichten.

Friedensengel in Bogenhausen

Rico Güttich

Einer der „In-Locations" an Silvester ist der Friedensengel. Klar, hier wird es auch mal eng - aber dafür ist die Stimmung ausgelassen. Wenn ihr rechtzeitig da seid, könnt ihr euch einen Platz auf der Aussichtsterrasse sichern – mit Blick über die Prinzregentenstraße mit ihren Prachtbauten wie dem Haus der Kunst, dem Bayerischen Nationalmuseum oder dem Prinz-Carl-Palais.

Leopoldstraße und Ludwigstraße

Siegestor bei Nacht.
Michael Hofmann

Mittendrin statt nur dabei seid ihr um Mitternacht natürlich auf der Leopoldstraße und Ludwigstraße - der inoffiziellen „Silvestermeile" in München. Vom Odeonsplatz über die LMU und das Siegestor bis hinter die Münchner Freiheit trifft sich hier gefühlt die halbe Stadt, wenn an Silvester der Countdown startet. Dass es hier eng werden kann, versteht sich von selbst.

Monopteros im Englischen Garten

Rico Güttich

Sekt ist hier eigentlich das ganze Jahr über ein oft gesehenes Getränk: Ein besonders romantischer Ort für die Silvesternacht ist der Monopteros im Englischen Garten, vom Rundtempel aus habt ihr eine tolle Aussicht auf die südliche Wiese und die Stadtsilhouette. Allerdings wissen das auch viele andere Münchner*innen.

Hackerbrücke und Donnersberger Brücke

Der Abendhimmel über der Hackerbrücke, fotografiert vom ZOB
Anette Göttlicher

Das ganze Jahr über ist die Hackerbrücke mit ihrer historischen Eisenkonstruktion Geheimtipp für einen fantastischen Ausblick auf die Gleisanlagen. An Silvester erlebt ihr hier das Feuerwerk mit dem Reiz des industriellen Charmes. Ein ganz außergewöhnliches Silvester-Motiv für alle Hobbyfotografen.

Auch von der Donnersbergerbrücke habt ihr einen tollen Ausblick auf das Silvester-Feuerwerk: unter euch bietet das Schienenmeer des Hauptbahnhofs freie Sicht in Richtung Innenstadt oder gen Westen in die Ferne Richtung Pasing.

Bavaria an der Theresienwiese

Bavaria-Statue und Ruhmeshalle an der Theresienwiese
muenchen.de/Michael Hofmann

Die Bavaria gehört ebenfalls zu den angesagten Aussichtspunkten. Von den Stufen unterhalb der Statue habt ihr einen weiten Überblick auf die Theresienwiese, wenn um Mitternacht Raketen in den Himmel geschossen werden. Das Tollwood-Winterfestival auf der nördlichen Seite ist zwar wunderschön beleuchtet, doch Raketen, Böller und Co. sind hier aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

Luitpoldhügel in Schwabing

Aussicht vom Hügel im Luitpoldpark auf München
Michael Hofmann

Mit seinen 37 Metern kommt ihr auf dem Hügel im Schwabinger Luitpoldpark gefühlt nah an die Raketenhöhe heran - aber dafür seht ihr das Feuerwerk über den Dächern der Stadt besonders schön. Obacht beim Aufstieg - ein paar der Wege hinauf zum Gipfel sind nachts nicht beleuchtet.

Königsplatz in der Maxvorstadt

Glyptothek am Abend
Anette Göttlicher

In der Maxvorstadt gehört der Königsplatz mit seiner griechisch-antiken Atmosphäre zu den Klassikern für die Silvesterfeier unterm Sternenhimmel. Auf den Stufen von Glyptothek oder Antikensammlung könnt ihr auf das neue Jahr anstoßen.

Fröttmaninger Berg

Am Fröttmaninger Berg geht es etwas entspannter zu als an anderen Feuerwerk-Hotspots. Klar, er liegt weiter draußen - aber halt auch direkt neben der Allianz Arena, und schon alleine dafür lohnt sich der nächtliche Ausflug. Falls es eine klare Silvesternacht ist, eröffnet sich euch nach dem Aufstieg auf den Hügel unter Windrad eine Aussicht auf fast die ganze Stadt.

Ostparkberg in Neuperlach

Im Münchner Osten habt ihr vom Neuperlacher Ostparkberg eine gute Aussicht auf das Silvester-Spektakel. Im Winter einer der beliebtesten Rodel-Treffpunkte der Stadt, findet ihr auf dem Ostparkberg in der Silvesternacht einen guten Platz, um das Feuerwerk zu betrachten.