Entdeckt den kleinen Stadtteilpark im Münchner Westend
Der Bavariapark westlich der Theresienwiese ist ideal für Familien
Der Bavariapark in der Schwanthalerhöhe liegt etwas versteckt hinter der Bavaria - der Park wird deshalb vorwiegend von Anwohnern besucht.

Anette Göttlicher
Weitere Aktionen
Kurz & knapp: Der Bavariapark im Überblick
- Lage: Der Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Bavariapark befindet sich westlich der Theresienwiese, gleich hinter der Statue der Bavaria im Stadtteil Schwanthalerhöhe, dem ehemaligen Westend.
- Größe: Der Bavariapark zählt mit rund 6,8 Hektar zu den kleineren Münchner Parks.
- Besonderheiten: Viele Skulpturen, ehemalige Ausstellungsfläche der Messe und Privatpark für Ludwig I.
Wenn ihr gleich das ganze Viertel erkunden wollt: Mehr Tipps für das Westend
Charakter: Was den Park so besonders macht

Katy Spichal
- Richtig voll wird es hier selten, dafür ist die Skulpturendichte ziemlich hoch: von liegender Quellennymphe über ruhenden Faun bis zum bronzenen Hirsch
- Die große Wiese, die von alten Eichen umgeben ist, wird von Kindern gern zum Fußballspielen genutzt.
- Ein Pluspunkt sind aber neben der entspannten Atmosphäre des Parks die vielen Möglichkeiten zum Einkehren in der näheren Umgebung.
Was der Bavariapark mit Ludwig I. und dem Wiesnanstich zu tun hat

Baureferat München/Gartenbau
- Lange Zeit war der Park nur König Ludwig I. zugänglich, welcher hier gern spazieren ging.
- Später war die Grünanlage von der Alten Messe umgeben und wurde als Ausstellungsfläche benutzt. Doch seit die Messe nach Riem gezogen ist, ist der Bavariapark wieder für alle Bürger offen.
- Einmal im Jahr wird es zum Wiesnanstich richtig laut, nachdem der Münchner Oberbürgermeister pünktlich um 12 Uhr das erste Fass angezapft hat: Im Bavariapark werden anschließend die Böllerschüsse abgefeuert, um den anderen Festzelten das Signal "O'zapft is'" weiterzugeben.