Teepavillon, China-Flair: Das ist die Pagodenburg in Nymphenburg
Pagodenburg im Schlosspark Nympenburg in München: Tipps und Infos
Als zweistöckigen Teepavillon ließ Kurfürst Max Emanuel die Pagodenburg im Nymphenburger Schlosspark am kleinen See errichten. Sie wurde für exklusive Feste genutzt. Die Pagodenburg ist für das Winterhalbjahr bis April 2025 geschlossen.

Weitere Aktionen
Architektur und Einrichtung: Modische Prunkburg
Der doppelgeschossige, achteckige Bau wurde kurz nach dem Bau von Schloss Nymphenburg von Kurfürst Max Emanuel entworfen und von Joseph Effner um 1719 fertiggestellt. Das Erdgeschoss besteht aus nur einem einzigen Raum mit orientalisch anmutendem Dekor in blau-weiß, einer verspielten Deckenmalerei und bunten holländischen Kacheln an den Wänden.
Das obere Stockwerk ist, dem Zeitgeschmack der Chinoiserie folgend, im fernöstlichen Stil mit farbenfroh-exotischen Verzierungen auf schwarzem Lack gehalten. Die kleinen, raffiniert gestalteten Räume machen die Pagodenburg zu einem Höhepunkt der europäischen "Chinamode" des 18. Jahrhunderts. Neben drei weiteren Parkburgen gehört die Pagodenburg zum Ensemble des Nymphenburger Schlossparks.
In einer zeitgenössischen Beschreibung heißt es: "Dieses indianische Gebäude ist ein Ort für die hohen Herrschaften daselbst auszuruhen, wenn sie auf der Mailbahn gespielt haben. Ganz unten hat es einen Saal und zwei Kabinette, das Getäfel ist auf arabische und indianische Art gemacht mit allerhand chinesischen Figuren und Pagoden."
Anzeige
Lage und Anbindung: Pagodenburg
Lage:
- Die Pagodenburg liegt im Schlosspark von Schloss Nymphenburg nördlich des Hauptkanals im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg.
Öffentliche Verkehrsmittel:
- Die Tramlinie 17 fährt ab Innenstadt und Hauptbahnhof zur Pagodenburg. Die Haltestelle "Schloss Nymphenburg" ist etwa 500 Meter vom Schlossbau entfernt. Wer einen kleinen Fußweg von etwa 2 km machen möchte, kann auch an der Haltestelle "Laim" aus der S-Bahn aussteigen.
Parkplätze:
- Parkplätze stehen direkt am Schloss im Schlossrondell zur Verfügung. Dort findet man meist auch einen Stellplatz, an Sonn- und Feiertagen kann es jedoch eng werden.
Tickets:
- Die Pagodenburg kann mit der Gesamtkarte "Nymphenburg" oder mit der "Parkburgen" Karte besichtigt werden. Tickets müssen an der Kasse des Schlosses gekauft werden. (Geschlossen bis April 2025)
Auf einen Blick
Pagodenburg
Schloss Nymphenburg 1
80638
München
Tel:
+4989179080
