Aktions-Sonntag mit freiem Eintritt

20 Jahre runde Sache(n): Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums feiert Geburtstag

Am Sonntag, den 10. September 2023 herrschte auf der Theresienhöhe Feierstimmung: Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums feierte seinen 20. Geburtstag! Von 9 bis 17 Uhr ging es richtig rund mit Sonderführungen, Oldtimer- und Zündapp-Treffen, Touren durch die gläserne Restaurierungswerkstatt und mehr. Der Eintritt war frei!

Eröffnung Verkehrszentrum Deutsches Museum
Deutsches Museum
Die Eröffnung der Halle III lockte vor 20 Jahren zahlreiche Besucher*innen an. Bis 2011 kamen in Etappen die weiteren Ausstellungshallen und ein neuer Eingangsbereich dazu.

Oldtimer, Sonderführungen und Co: Das war am Aktionstag alles geboten

Pferdetram vor dem Verkehrszentrum
Deutsches Museum

Endlich mehr Platz für Autos, Züge und Zweiräder: Aus diesem Grund zogen die Patentmotorwagen, Puffing Billy & Co. vor 20 Jahren aus dem Stammhaus des Deutschen Museums um auf die Theresienhöhe.

Zum Jubiläum gab es am Sonntag drinnen und draußen viel zu sehen und zu erleben. Unter anderem warteten:

  • Oldtimer- und Zündapp-Treffen auf dem Schneckenplatz
  • Sonderführungen und Führungen durch die gläserne Restaurierungswerkstatt
  • Bewegungsspiele und ungewöhnliche Fahrräder zum Probieren
  • Eine Pferdetram zum Mitfahren (vgl. Foto oben)
  • Vespa-Akrobatik, ein Foodtruck, uvm.

Öffnungszeiten und Programm

Wann? 10. September 2023, 9 bis 17 Uhr

Wo? Deutsches Museum Verkehrszentrum, Am Bavariapark 5

Was? Eintritt frei, Sonderführungen und viele Aktionen drinnen und draußen

Hier findet ihr das ganze Programm >>

Ein ganzes Zweigmuseum nur für die Abteilung Landverkehr

Moderner ICE und historische Eisenbahn im Verkehrszentrum des Deutschen Museum
Deutsches Museum

Seit 20 Jahren dreht sich auf der Theresienhöhe in München alles um die Fortbewegung auf Reifen, Rollen, Rädern und Kufen. Besonders spannend: Das moderne Ausstellungskonzept! Im Verkehrszentrum werden die verschiedenen Fahrzeuggattungen nicht mehr strikt getrennt präsentiert, sondern möglichst wirklichkeitsnah in drei großen Themenhallen.

Zu den Ausstellungs-Highlights zählen:

  • 9 begehbare Ausstellungsstücke (Lkw-Führerstand, Bahnpostwagen, Salonwagen, Güterwagen, Kutschensimulator, S-Bahn-Wagen und -Simulator, U-Bahnwagen, Straßenbahn)
  • Bedeutende Exponate wie der erste Benz Motorwagen, der Rumpler Tropfenwagen, die Dampflok „Puffing Billy“ oder das BMW-Weltrekordmotorrad von 1935
  • Eine Modelleisenbahnanlage (tägliche Vorführung um 13.30 Uhr)
  • Ein Erfinderpfad und ein eigener Kinderbereich

„Unser Anliegen war es, neben dem Blick auf die Technik Zusammenhänge herzustellen und zu zeigen, wozu diese vielen Fahrzeuge uns eigentlich dienen. Auch unsere Mobilitätsbedürfnisse und die Probleme, vor die sie uns manchmal stellen, sollten in dieser Ausstellung sichtbar werden.“

Bettina Gundler Leiterin des Verkehrszentrums

Tag des offenen Denkmals: Hallen mit Historie

Ausstellungspark auf der Theresienhöhe
Deutsches Museum

Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums ist an einem ganz besonderen Ort angesiedelt: Die drei Hallen wurden bereits 1908 als Herzstück eines großen Ausstellungsparks eröffnet und stehen heute unter Denkmalschutz. Die Feier zum 20-jährigen Jubiläum fand deshalb am diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ statt. 

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Das könnte euch auch interessieren