Ehemaliges Portal der Türkenkaserne beherbergt modernes Kunstwerk
Türkentor im Münchner Kunstareal
Das Türkentor in der Maxvorstadt ist ein Portalfragment der Türkenkaserne, die zwischen 1823 und 1826 entstand. Seit 2010 ist dort die Granitkugel-Skulptur „Large Red Sphere" des amerikanischen Künstlers Walter De Maria zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Aktionen
Gesamtkunstwerk im Münchner Kunstareal
Die Türkenkaserne war eine Militäranlage der Königlich Bayerischen Armee und wurde zwischen 1823 und 1826 gebaut. Das denkmalgeschützte Türkentor ist der einzige übriggebliebene Gebäuderest und war ein Teil des Hauptportals. An der Fassade ist eine neubarocke Gedenktafel für das Königlich-bayerische Infanterie-Leibregiment angebracht, das dort stationiert war.
Von 2008 bis 2010 wurde das Türkentor komplett renoviert und zu einem Kunstraum für die „Large Red Sphere" von Walter De Maria (1935-2013) umgestaltet, die 2006 von der Udo und Anette Brandhorst Stiftung erworben wurde. Die 25 Tonnen schwere rot-glänzende Granitkugel mit 2,60 Metern Durchmessern bildet mit der kubischen, historischen Architektur des Türkentors ein sehenswertes Gesamtkunstwerk im Münchner Kunstareal.
- Öffnungszeiten vom 11. bis 30. Juli 2023: 12.00 - 18.00 Uhr und ab 1. August 2023: 11.00 - 17.00 Uhr.
Auf einen Blick
Türkentor
Türkenstr. 17
80333
München
Tel:
(+49)8923805-360
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit im Gebäude
