Schlussbericht nach der Kirchweihdult
So erfolgreich war die Saison der Auer Dult 2022
Mit der Kirchweihdult endete am Sonntag eine erfolgreiche Auer-Dult-Saison 2022. Alle drei Dulten auf dem Mariahilfplatz fanden statt und Veranstalter, Marktkaufleute und Schausteller*innen waren sehr zufrieden.

Weitere Aktionen
Im Auftrag des Referats für Arbeit und Wirtschaft
Dieser Beitrag über die Auer Dult, einer Veranstaltung des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt, ist vom RAW beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem Referat für Arbeit und Wirtschaft und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Dult-Saison mit über 300.000 Gästen

Der „Goldene Oktober“ zog abschließend für das Jahr viele Dultfans auf den Mariahilfplatz, um die beliebte Traditionsveranstaltung noch einmal zu genießen. Die Kirchweihdult war eine Dult fast wie früher: ohne Zugangsbeschränkungen, mit nahezu voller Standbelegung und beliebt wie eh und je.
Erstmals seit der Corona-Pandemie führte das veranstaltende Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) alle drei Dulten des Jahres durch. Insgesamt kamen nach Schätzungen 304.000 Gäste auf die drei Dulten. (Maidult 107.000, Jakobidult 89.000 und Kirchweihdult 108.000). Vor Beginn der Pandemie waren es 2019 ebenso 304.000 und 261.000 in der Dultsaison 2018.
Wann ist die nächste Dult?

Die Auer Dultsaison 2023 beginnt am 29. April mit der Maidult. Die Termine für die Dult 2023 sind: Maidult von 29. April bis 7. Mai, Jakobidult von 29. Juli bis 6. August und Kirchweihdult von 14. bis 22. Oktober. Mehr Infos zur Auer Dult unter www.auerdult.de, auf Facebook unter www.facebook.com/auerdult und auf Instagram unter www.instagram.com/auerdult.