Große Oper auf der kleinsten Bühne der Welt

Residenzwoche: IdoMINIo

Ein magisches Theatererlebnis mit historischem Hintergrund: Das Duo Hedwig Rost & Jörg Baesecke aus Pullach betreibt die Kleinste Bühne der Welt und zaubert für die Residenzwoche am 12. und 13. Oktober „IdoMINIo“ aus dem Koffer. Eine kurze, viertelstündige und doch Große Oper nach Wolfgang Amadeus Mozarts „Idomeneo“. Wie wohl diese Version den antiken Stoff unterhaltsam verpackt?

Datum und Veranstaltungsort

Residenz München

Papiertheater auf der Residenzwoche
Jörg Baesecke

Papiertheater mit Mozarts Meisterwerk im Kurzformat

Vor 233 Jahren fand die Uraufführung des Meisterwerks im Residenztheater statt, nach einem Auftrag von Kurfürst Karl Theodor. In wenigen Minuten entfaltet sich die dramatische Handlung der griechischen Tragödie über Tod, Opfer und Liebe nur mit Papierfiguren, begleitet von Hedwig Rost auf der Violine.

Mozarts italienische Oper von 1781 dauert im Original ungefähr drei Stunden und handelt von der Geschichte des kretischen Königs Idomeneo. Der muss nach der Rückkehr aus Troja seinen Sohn Idamante opfern, um den erzürnten Gott Neptun zu besänftigen. Oder gibt es ein Happy-End?

Ort: Erstes Vorzimmer der Reichen Zimmer in der Residenz
Termine: 12.10. um 11/14/15 Uhr und 13.10. 11 Uhr/14 Uhr/15 Uhr
Dauer: jeweils ca. 15 Minuten
Eintritt: Eintrittskarte Residenzmuseum erforderlich

Mehr zur Kleinsten Bühne der Welt

Die Kleinste Bühne der Welt (die sie nicht wirklich sein muss!) entstand 1981/82 aus dem Straßentheater und setzt seit jeher auf kleine, intime Aufführungen als Gegengewicht zur „Überwältigungskultur". Violinistin Hedwig Rost und Schauspieler Jörg Baesecke, die hinter der Bühne stehen, sind Geschichtenerzähler, die oft auf Märchen und Volkserzählungen zurückgreifen und auf technische Verstärkung verzichten. Obwohl sie ursprünglich für ihre Kofferbühne bekannt wurden, die hier noch einmal zum Einsatz kommt, haben sie ihre Arbeit kontinuierlich weiterentwickelt, unter anderem mit Papier- und Figurentheater sowie filmischen Produktionen.

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Das könnte euch auch interessieren

Termine

Keine Termine vorhanden