Spitzenpolitiker*innen debattieren bei der „Siko" im Bayerischen Hof

Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) 2026: Infos zur Siko

Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) findet voraussichtlich im Februar 2026 statt. Die Siko gilt als wichtigstes internationales Forum für Sicherheit und Außenpolitik. Politiker*innen aus aller Welt treffen sich im Hotel Bayerischer Hof am Promenadeplatz.

Bundespräsident Steinmeier bei der Eröffnung der Siko
MSC/Angelika Warmuth

Infos zur Sicherheitskonferenz auf einen Blick

Wann und wo findet die Sicherheitskonferenz statt?
Die Tagung der Münchner Sicherheitskonferenz MSC findet jährlich im Februar im Hotel Bayerischer Hof sowie im wenige Schritte entfernten Hotel Rosewood Munich über drei Tage statt.

Wer nimmt teil?
Die Sicherheitskonferenz hat alljährlich eine hochrangige Teilnehmerliste, zu der neben Staats- und Regierungschef*innen und Minister*innen auch Vertreter*innen aus der Wirtschaft, dem Militär, von Verbänden und NGOs usw. zählen.

Worum geht es bei der Veranstaltung?
Die Konferenz versteht sich als "weltweit führendes Forum für Debatten zu internationaler Sicherheitspolitik". In Reden, Diskussionsforen und nicht-öffentlichen Gesprächen diskutieren die Teilnehmer*innen grundsätzliche Fragen und aktuelle Brennpunkte der Weltpolitik. Für die Öffentlichkeit gibt es Diskussionsveranstaltungen.

Seit wann gibt es die Sicherheitskonferenz?
Seit 1963 findet die Sicherheitskonferenz in München statt. Veranstalter ist die Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz gGmbH.

Wer leitet die Siko? 
Nach der Konferenz 2025 sollte ursprünglich der norwegische frühere NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg den Vorsitz von Christoph Heusgen übernehmen. Da Stoltenberg allerdings den Posten als norwegischer Finanzminister antritt, kehrt er zu seiner ehrenamtlichen Funktion an der Spitze der Sicherheitskonferenz zurück, sobald sein Regierungsamt endet, wie die Sicherheitskonferenz mitteilte. Bis dahin wird die MSC von den stellvertretenden Vorsitzenden Benedikt Franke und Rainer Rudolph geleitet.

Das könnte euch auch interessieren