Ausstellung im Museum Brandhorst
Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly
Unter dem Titel „Fünf Freunde“ nimmt das Museum Brandhorst vom 10. April bis 17. August 2025 einen Künstlerkreis in den Fokus, der die Kunst der Nachkriegszeit in Musik, Tanz, Malerei, Skulptur und Zeichnung entscheidend geprägt hat.

Weitere Aktionen
Darum geht es in der Ausstellung
John Cage (1912–1992), Merce Cunningham (1919–2009), Jasper Johns (*1930), Robert Rauschenberg (1925–2008) und Cy Twombly (1928–2011) schufen durch ihren intimen Austausch eine besondere Verbindung zwischen den künstlerischen Gattungen und Medien.
Mit über hundertfünfzig Kunstwerken, Partituren, Bühnenrequisiten, Kostümen, Fotografien und Archivalien ermöglicht die Schau einen Einblick in das Zusammenspiel der fünf Künstlerfreunde. Das Museum Brandhorst rückt damit auch Cy Twomblys Schaffen, das einen zentralen Sammlungsschwerpunkt bildet, in ein neues Licht.
Insgesamt spannt die Ausstellung den Bogen von den 1940er- bis in die späten 1970er-Jahre. Eine Ära, in der die Verflechtung von Kunst, Freundschaft und Liebe zu einem entscheidenden Movens des Schaffens der Künstlergruppe wurde.
Die Entstehung der Künstlergruppe
Während Cage und Cunningham bereits seit den frühen 1940er-Jahren eine berufliche und romantische Beziehung führten, lernten sich Rauschenberg und Twombly im Frühjahr 1951 in New York kennen. Ab dem Sommer besuchten sie gemeinsam das legendäre Black Mountain College in North Carolina, wo Cunningham und Cage unterrichteten. Rasch entstanden dort enge Verbindungen zwischen den Vieren. Cage verfasste Texte zu den Künstlern, sammelte ihre Werke und seine Theorien flossen wiederum in deren Arbeiten ein. Bilder, Geräusche und Bewegungen aus dem Alltag, die mittels Zufallsoperationen verschränkt wurden, ergaben ein konzeptuelles Grundgerüst.
Am Black Mountain College arbeiteten Twombly und Rauschenberg gemeinsam an einer Serie von monochromen White Paintings – die bisher allein Rauschenberg zugeschrieben wurden. Nach einer gemeinsamen Reise durch Europa und Nordafrika 1952/53 teilten sie sich ein Atelier in der New Yorker Fulton Street. Hier entwickelten sie ihre jeweilige Formensprache: Rauschenberg in seinen Combine Paintings und Twombly in seinen graffitiähnlichen ‚Kritzeleien‘. Kurz darauf, 1954, kam Jasper Johns in den Freundeskreis. Bis 1961 arbeiteten Rauschenberg und Johns Seite an Seite und etablierten, was später als „Painting As Object“ kanonisiert wurde.
Festival Fünf Freunde
Ergänzend zur Ausstellung findet das „Festival Fünf Freunde“ mit Tanzaufführungen und Konzerten im Rosensaal von Cy Twombly statt, welches die Werke von Merce Cunningham und John Cage in den Mittelpunkt rückt. Erfahrt hier mehr >>
Politische Rahmenbedingungen und queere Aspekte

Der Fokus der Ausstellung auf den freundschaftlichen und künstlerischen Beziehungen lässt die queeren Aspekte in ihrer Kunst hervortreten. In den Arbeiten finden sich zahlreiche versteckte Referenzen auf nicht-heteronormatives Begehren. Die Künstlergruppe brach mit der von Machismo geprägten Rhetorik der Abstrakten Expressionisten. Viele Werke in der Schau nehmen Bezug auf queere Protagonisten der Kunst-, Musik- und Literaturgeschichte, darunter Frank O’Hara, Hart Crane oder die antike Dichterin Sappho. Die Künstler verhandelten durch Codes ihre eigene Sexualität – und dies in der repressiven McCarthy-Ära.
Der politische Kontext des Kalten Kriegs und die zunehmende Technologisierung der Gesellschaft durchdrangen die Arbeiten aller fünf Künstler. Rauschenberg pflegte einen geradezu obsessiven Umgang mit amerikanischen (Macht-) Symbolen; Johns berühmteste Arbeiten sind Appropriationen der amerikanischen Flagge und Zielscheiben, die auf Staatsräson und Militärwesen verweisen; Cage beschäftigte sich mit dem Anarchismus bei Henry David Thoreau und war fasziniert von medientheoretischen Konzepten wie dem Global Village.
Twomblys vermeintlich entrückte Antikenbezüge in den Gemälden der 1960er-Jahre rekurrieren oft auf konkrete politischhistorische Ereignisse wie die Ermordung von John F. Kennedy oder die Kuba-Krise. Insbesondere Twombly und Rauschenberg reagierten in ihrem bildnerischen Schaffen auf die Entwicklung der Raumfahrt, so entstand Rauschenbergs Stoned Moon Book 1970 gar im Auftrag der NASA. 1968 schuf Twombly das Gemälde Orion III, das die Planzeichnung eines neuartigen, mit Nuklearenergie angetriebenen Raketensystems aufgreift.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag wird vom Kulturreferat der LHM gefördert.
Termine
-
Mi. , 16. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 17. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 18. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 19. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 20. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mo. , 21. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 22. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 23. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 24. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 25. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 26. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 27. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 29. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 30. April 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 01. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 02. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 03. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 04. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 06. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 07. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 08. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 09. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 10. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 11. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 13. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 14. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 15. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 16. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 17. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 18. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 20. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 21. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 22. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 23. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 24. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 25. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 27. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 28. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 29. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 30. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 31. Mai 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 01. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 03. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 04. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 05. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 06. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 07. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 08. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mo. , 09. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 10. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 11. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 12. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 13. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 14. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 15. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 17. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 18. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 19. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 20. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 21. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 22. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 24. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 25. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 26. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 27. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 28. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 29. Juni 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 01. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 02. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 03. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 04. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 05. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 06. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 08. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 09. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 10. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 11. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 12. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 13. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 15. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 16. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 17. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 18. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 19. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 20. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 22. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 23. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 24. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 25. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 26. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 27. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 29. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 30. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 31. Juli 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Fr. , 01. August 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Sa. , 02. August 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
So. , 03. August 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Di. , 05. August 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Mi. , 06. August 2025
10:00
Museum Brandhorst
-
Do. , 07. August 2025
10:00
Museum Brandhorst