Ausstellung, Führungen, Vorträge & Co
Nacht der Bibliotheken - Das Programm in der Bayerischen Staatsbibliothek
Am Freitag, 4. April 2025, findet von 18 bis 24 Uhr die bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Auch die Bayerische Staatsbibliothek ist dabei – mit vielen spannenden Aktionen. Der Eintritt ist frei!

Weitere Aktionen
Von Bücher-Labyrinth bis Rätsel-Rallye: Taucht ein in die Welt einer der größten Bibliotheken Europas!
Zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken hat die Bayerische Staatsbibliothek ein umfassendes Programm für euch vorbereitet. Unter anderem erwarten euch:
- Ein Labyrinth der Bücher
- Ein Schatzhaus des Kulturerbes
- Roboter im Scanzentrum
- Eine Rätsel-Rallye durchs Haus
- Ikonen der Kunst in der Ausstellung „Farben Japans”
- Eine Büchersprechstunde
- Eine Vielzahl an kurzen, informativen und spannenden Vorträgen
Schaut euch die „Farben Japans“ an

Die aktuelle Ausstellung der Bayerische Staatsbibliothek zeigt japanischen Farbholzschnitte aus drei Jahrhunderten. Präsentiert wird das gesamte Spektrum: illustrierte Bücher, seltene Triptychen oder ikonische Einblattdrucke wie Hokusais „Große Welle” .
Führungen durch die Ausstellung:
- 19:00 | 19:30 | 20:00 | 20:30 | 21:00 | 21:30 | 22:00 | 22:30
- Dauer: ca. 30 Minuten
- Teilnahme nur mit kostenlosem Ticket, Erhältlich am Infostand im Marmorsaal (1. OG)
Kurzvorträge, Führungen und viele weitere Aktionen
Ihr wollt tiefer eintauchen? Bei spannenden Kurzvorträgen lernt ihr die Bayerischen Staatsbibliothek aus verschiedenen Blickwinkeln kennen. Auch bei den thematischen Führungen warten viele interessante Einblicke hinter die Kulissen – von Architektur über Digitalisierung bis hin zu Crime, Fakes und Skandalen.
Wer lieber mit dem eigenen Smartphone loszieht, scannt die QR-Codes im Gebäude und lässt sich vom Geist eines Bibliothekars aus der Zeit Ludwigs I. durch die Räume führen. Auf Musikfans warten unvergessliche Werke der Filmmusik, die die Mitarbeitenden der Bibliothek live aufführen. Und natürlich stehen auch Lesungen auf dem Programm.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag wird vom Kulturreferat der LHM gefördert.