Sonderausstellung im Botanischen Garten München

Pilze – eine lebendige Ausstellung zur Vielfalt heimischer Pilzarten

Genießbare Speisepilze bis hochgiftige Exemplare, winzig kleine und rekordverdächtig große Fungi warten am Wochenende vom 13. bis 15. September in der Winterhalle des Botanischen Gartens München-Nymphenburg auf ihre Besucher. Zum 27. Mal präsentiert der Verein für Pilzkunde München e.V. mehrere hundert Pilzarten aus einem großen Radius um München.

Datum und Veranstaltungsort

Botanischer Garten

Rötlicher Gallerttrichter (Guepinia helvelloides)
© Verein für Pilzkunde München e.V./ Dr. Georg Dünzl

Öffnungszeiten und Preise

  • Wann? 13. - 15. September, täglich von 9 - 17:30 Uhr
  • Wo? In der Winterhalle des Botanischen Gartens
  • Eintritt: Während der Sonderausstellung gilt ein abweichender Eintrittspreis: regulär 6,50€, ermäßigt 4,50€

Darum geht es in der Ausstellung

Bis kurz vor der Eröffnung der Frischpilzausstellung bestimmen die Mitglieder des Vereins für Pilzkunde München ihre gesammelten Pilze, um sie anschließend auf Moos und Erde zu präsentieren. Die Sonderausstellung gibt einen beeindruckenden Einblick in die Vielfalt und Schönheit der Pilze.

Eine besondere Aufmerksamkeit sollen vor allem Pilze bekommen, die weder giftig noch essbar sind, aber eine wichtige Funktion in der Natur als Symbiose-Partner von Bäumen spielen und deren Lebensräume durch Stickstoffeinträge aus moderner Landwirtschaft und Verkehr bedroht sind.

Die Sonderausstellung bietet ein umfangreiches Informationsangebot rund ums Thema Pilze. Für die jungen Gäste gibt es einen Kindertisch zum Basteln und Malen. Außerdem stehen Experten bereit, die zur Pilzberatung einladen und auf so gut wie jede Frage zum Thema Pilze eine Antwort wissen. Selbst gute Pilzkenner können noch unglaublich viel lernen!

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag wird vom Kulturreferat der LHM gefördert.

Termine

Keine Termine vorhanden