Festumzug der Gärtner*innen durch die Münchner Innenstadt
Gärtnerjahrtag in München: Alle Infos zu Festumzug und Event am Viktualienmarkt
Gärtner*innen und Florist*innen ziehen alljährlich am ersten Dienstag im August durch die Innenstadt. Nächster Termin ist der 5. August 2025. Der Gärtnerjahrtag mit Standkonzert am Viktualienmarkt und Festumzug zum Alten Peter gehört zu den ältesten Traditionen in München.

Weitere Aktionen
Münchner Tradition: Darum wird der Gärtnerjahrtag gefeiert

Nach Ende der Pest im 17. Jahrhundert machten die Münchner Klostergärtner den verängstigten Überlebenden mit Blumen-, Obst- und Gemüsegeschenken neue Hoffnung. Gleichzeitig legten sie vor der Gärtner-Schutzheiligen Gertrude den Schwur ab, jeden ersten Dienstag im August einen Festumzug und einen Dankgottesdienst im Alten Peter zu veranstalten.
Im Laufe der Zeit schlossen sich Handels- und Schlossgärtner diesem Brauch an. Der Münchner Gärtnerverein mit seinen rund 100 Mitgliedern pflegt diese Tradition weiter, mittlerweile seit über 150 Jahren.
Heute wirken am Gärtnerjahrtag rund 400 Gärtner*innen und Florist*innen mit, darunter die Gartenbaugruppen der Stadt und des Umlands, die Junggärtnervereinigungen, Gemüse- und Blumengärtner*innen des Blumengroßmarkts München und Gärtner*innen des Botanischen Gartens München.
Hinweis
Das Gartenbaureferat, das Wirtschaftsreferat der Stadt München und der Blumengroßmarkt München fördern und unterstützen den Gärtnerjahrtag.