Alle Infos zum größten Veranstaltungsraum der Residenz
Herkulessaal in München: Geschichte des Konzertsaals in der Residenz
Der Herkulessaal in der Münchner Residenz wird vorwiegend für Konzerte mit klassischer Musik und Jazz sowie Feste und Vorträge genutzt.

Weitere Aktionen
Der Herkulessaal der Residenz im Überblick
Lage: In der Münchner Residenz an der Nordseite, Eingänge über Hofgarten und Apothekenhof
Sitzplätze: Rund 1.400 Zuschauer
Genres: Vorwiegend Klassische Musik, Jazz, Lesungen, Feste
Geschichte: Ehemaliger Thronsaal Ludwig I., nach vollständiger Zerstörung im Zweiten Weltkrieg von 1951 bis 1953 als Konzertsaal wiedererrichtet
Die Musik im Herkulessaal
Der 1953 im neoklassizistischen Stil fertiggestellte "neue" Herkulessaal ist in der Aufteilung auf seine Funktion als Konzertsaal ausgerichtet und hat eine gute Akustik. Ein wahrer Blickfang ist die große Pfeifenorgel, die über der Orchesterbühne thront. Der mit schlichter Eleganz ausgestaltete Herkulessaal bietet als größter Veranstaltungsraum der Residenz Platz für rund 1.400 Personen.
Bis heute wird der Saal von renommierten Ensembles wie dem Bayerischen Rundfunkorchester, den Münchner Symphonikern und dem Bayerischen Staatsorchester für regelmäßige Aufführungen genutzt. Auch Jazz- und anspruchsvolle Popkonzerte sowie Autorenlesungen finden hier statt.
Geschichte: Vom alten zum neuen Herkulessaal
Der Herkulessaal existiert in seiner heutigen Gestalt erst seit Anfang der 50er-Jahre. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Münchner Residenz in großen Teilen und der traditionsreiche alte Herkulessaal nahezu vollständig zerstört. Die Schäden waren so massiv, dass gegen Ende des Krieges nur noch die Umfassungsmauern des alten Festsaales standen. Obwohl die Decke komplett eingestürzt war, konnten die zum Teil erhaltenen Stuckdekorationen an den Wänden beim Wiederaufbau des Saales rekonstruiert werden.
Die Rekonstruktion des alten Herkulessaals war 1959 fertiggestellt. Dieser wurde jedoch später in "Max-Joseph-Saal" umbenannt. Damit wollte man Verwechslungen mit dem neuen Konzertsaal vorbeugen. Der entstand von 1951 bis 1953 im Zuge des Wiederaufbaus der Residenz an der Stelle des zerstörten Thronsaals König Ludwigs I. und trägt seitdem den Namen Herkulessaal.
Der neue Herkulessaal diente von da an als Ersatz für das im Krieg zerstörte Konzerthaus Odeon. Er war bis zur Eröffnung der Philharmonie im Gasteig im Jahre 1985 der wichtigste Veranstaltungssaal für klassische Konzerte in München.
Seinen Namen hat der Herkulessaal wegen einer Folge von riesigen Wandteppichen, auf denen die antike Herkulessage dargestellt ist. Die Teppiche wurden ursprünglich im Jahr 1565 von Herzog Albrecht V. für den Festsaal seiner Dachauer Residenz in Auftrag gegeben und schmücken heute den Herkulessaal der Münchner Residenz.
Auf einen Blick
Herkulessaal der Residenz
Residenzstr. 1
80333
München
Tel:
+4989290671
Fax:
+498929067225
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit im Gebäude
Barrierefreiheit - weitere Information

1 - 30 von 65 Veranstaltungen
-
bis
J.S. Bach Matthäuspassion BWV 244
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Matthäus-Passion
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Meisterkonzert im Herkulessaal
Uhr
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Meisterkonzert im Herkulessaal
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Meisterkonzert im Herkulessaal
Uhr
Herkulessaal der Residenz
-
bis
musica viva - Ariane Matiakh - Dusapin - 4. Abo
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Wege zur europäischen Romantik: Der Zauber von Paris (junge Solisten)
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Konzert der 31. Osterakademie des Bruckner Akademie Orchesters
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
CANELLAKIS / OTT / Saariaho, Ravel, Sibelius / 4. Abo B1
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
CANELLAKIS / OTT / Saariaho, Ravel, Sibelius / 4. Abo B1
Uhr
Herkulessaal der Residenz
-
bis
CANELLAKIS / OTT / Saariaho, Ravel, Sibelius / 4. Abo B2
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
CANELLAKIS / OTT / Saariaho, Ravel, Sibelius / 4. Abo B2
Uhr
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Maximilian Haberstock | Eva Gevorgyan - Junges Philharmonisches Orchester München
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Verdi: Messa da Requiem
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Akademischer Orchesterverband München - AOV
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Mozart c-Moll Messe KV 427
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Sir András Schiff
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Sir András Schiff
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
musica viva - Matthias Hermann - Vivier, Lachenmann, Saunders - 5. Abo
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Grigory Sokolov, Klavier
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Frühjahrskonzert der Jungen Münchner Symphoniker
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Beethovens Missa solemnis
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
GILBERT / WEILERSTEIN / Larcher, Sibelius / 4. Abo C1
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
GILBERT / WEILERSTEIN / Larcher, Sibelius / 4. Abo C1
Uhr
Herkulessaal der Residenz
-
bis
GILBERT / WEILERSTEIN / Larcher, Sibelius / 4. Abo C2
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
GILBERT / WEILERSTEIN / Larcher, Sibelius / 4. Abo C2
Uhr
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Moonlight Serenade
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Italienische Sommernacht
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Italienische Sommernacht
-
Herkulessaal der Residenz
-
bis
Carmina Burana & Boléro
-
Herkulessaal der Residenz