Theaterfestival für ein junges Publikum
Kuckuck-Festival
Das Kuckuck kehrt nächstes Jahr zurück, 2025 findet das Festival vom 14. – 24. März an verschiedenen Spielstätten in München statt. Auf die Kinder warten dann wieder faszinierende Theateraufführungen und Performances, bei denen es eine Menge zu entdecken gibt.

Weitere Aktionen
Entdeckungsreise für junge Theaterfans
Das Kuckuck-Festival ist eine Entdeckungsreise, bei der die jungen Besucher*innen die Gelegenheit haben, selbst kreativ zu werden und eigene Erfahrungen zu machen. Aufgrund der Sanierung des Münchner Stadtmuseums wurde 2024 neben der Schauburg und der Ev. Familienbildungsstätte Elly Heuss-Knapp erstmals auch im HochX und in der Stadtbibliothek im Gasteig HP8 gespielt. Im folgenden Rückblick stellen wir euch 10 Veranstaltungen aus dem Jahr 2024 genauer vor.
Rückblick: Diese Aufführungen waren beim Kuckuck-Festival 2024 im Programm
„ImpulZ“ von Theater de Spiegel

Ein Tänzer und ein Tontechniker stehen auf der Bühne und warten auf einen Impuls – darum geht es in der interaktiven Tanzshow „ImpulZ“. Das Spannende: Ihr als Publikum steuert diese Aufführung. Wer drückt also auf den Roten Knopf, damit die beiden Darsteller reagieren? Und was passiert eigentlich, wenn niemand von euch diesen Knopf drückt?
„Geschichten aus dem Matschklumpen“ von Theater Gobelin und Theater Papilio

Auf der Bühne seht ihr einen großen Matschklumpen und der will natürlich erst einmal erkundet werden. Genau das machen die beiden Darstellerinnen auf spielerische Art, singend formen sie den Klumpen zur Kugel, zur Trommel oder zu einem Tier.
„Drunter & Drüber“ von der Schauburg

Bei dieser Produktion für die ganz jungen Theaterfans geht es im wahrsten Sinne des Wortes drunter und drüber. Die beiden Darsteller*innen zeigen die Welt mit all ihren Überraschungen und Heimlichkeiten und am Ende steht eine ästhetische Erfahrung für alle Besucher*innen.
„Stoffen“ von Kilian/Wohlgensinger

Stoffe umgeben euch die ganze Zeit, sie schützen, spenden Wärme oder sehen einfach nur gut aus. In diesem Stück werden die Stoffe lebendig, sie flattern über die Bühne, machen Geräusche und verwandeln sich sogar in Blitze und Landschaften.
„Eins zwei drei Tier“ von Theater Mär

Bei diesem Stück können schon Kinder ab zwei Jahren mitmachen: Wie tröstet man einen Hasen? Und wie hört es sich an, wenn eine Eule aufwacht? Mit einfachen Reimen, Tierstimmen und anderen Geräuschen entsteht hier ein Stück, das auch die Allerjüngsten schon verstehen.
„Sandscape (Sandland)“ von Kininso Koncepts

Die nigerianische Theatertruppe Kininso Koncepts bringt ihr Stück „„Sandscape (Sandland)“ nach München und wie der Name schon sagt, dreht sich hier alles um Sand. In einer Musikperformance mit einer Menge Rhythmus werden hier die unterschiedlichen Facetten von Sand zelebriert, was in einem gemeinsamen Tanz mit dem Publikum gipfelt.
„Die unmögliche Sonne (Diorama)“ von Hanafubuki

Was wäre, wenn die Sonne nicht rund, sondern plötzlich ein Quadrat wäre? Damit müssen sich die Tiere in dieser Inszenierung auseinandersetzen, die mit verschiedenen Formen und Dimensionen spielt. Nach und nach entsteht eine Welt voller Abenteuer, Emotionen und Spaß.
„Lichtspielereien“ vom Theater der Schatten

Der Schattenspieler Norbert Götz wird euch mit seiner mobilen Produktion in die aufregende Welt der Lichter mitnehmen. Er zaubert Tiere, Menschen und Pflanzen auf die Leinwand, die mal wild tanzen, mal einfach reglos dastehen. Die Kinder werden dabei immer wieder in die Aufführung eingebunden – ein interaktives Erlebnis, das nur Staunen zurücklässt.
„Fritt Framm (Komm mit)“ von KompaniTO

In dieser Zirkus- und Tanzperformance steht die Artistik im Fokus, denn was macht man, wenn man nicht mehr auf den Füßen stehen kann? Ganz einfach: Man läuft auf den Händen. Dabei geht es aber auch um tiefgründigere Themen, etwa um die Frage, wie man sich zu Spielregeln und ganz generell zueinander am besten verhält.
„Der verlorene Handschuh“ von Die Kleinste Bühne der Welt

Das Stück, das Puppenspielerin Hedwig Rost für euch aufführt, basiert auf einem ukrainischen Märchen. Eine Maus findet einen Handschuh im Schnee und will dort einziehen. Doch nach und nach kommen immer mehr Tiere, die ebenfalls Schutz suchen. Es entspinnt sich eine berührende Geschichte über Zusammenhalt und Geborgenheit, die in der heutigen Zeit aktueller denn je erscheint.
In Kooperation mit dem Kulturreferat
Dieser Beitrag über das Kuckuck-Festival, einer Veranstaltung unter Mitwirkung der Stadt München, wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt gefördert. Die Inhalte wurden zwischen dem Kulturreferat und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.