Rund 50 Münchner Institutionen stellen sich in der Eventwoche vor

Münchner Stiftungsfrühling

Was machen eigentlich Stiftungen in München und wie prägen sie unseren Alltag? Darum geht’s beim 6. Münchner Stiftungsfrühling 2024, bei dem sich vom 4. bis 9. Juni 2024 rund 50 Stiftungen, Vereine und Verbände mit einem vielseitigen Programm präsentieren. Die Teilnahme ist fast überall frei, für wenige Termine ist eine Anmeldung erforderlich.

Datum und Veranstaltungsort

Diverse Orte in München

Gesellschaft macht Schule: Open Day
Münchner Stiftungsfrühling

Dezentrales Programm in München und Umland

Das Programm zwischen 5. und 9. Juni ist für die Öffentlichkeit zugänglich. In Vorträgen, Workshops, Führungen und Ausstellungen geben rund 50 Institutionen Einblicke in ihre weitreichende Tätigkeiten – das geht von der sozialen Betreuung bis zur Organisation von Veranstaltungen und Ausstellungen.

Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Mit dabei sind u.a. die Sarré Musikprojekte mit einer „Gen Z“ Musical-Talkshow (5.6. 16:30 Uhr, Alter Gasteig/Fat Cat), das Haus der Eigenarbeit mit Werkstattführungen (5.-8.6., je 16 und 19 Uhr, Wörthstraße 42 Rgb) oder die Caritas München Nord mit einem Tag der offenen Tür (6.6. 16-19 Uhr, Hildegard-von-Bingen-Anger 1-3).

Worum geht es beim Münchner Stiftungsfrühling?

Stiftungen und ehrenamtliche Vereine arbeiten in München in den verschiedensten Bereichen von Kultur über Sport bis Bildung, sie setzen sich für bürgerschaftliches Engagement ein oder für die Stärkung der Zivilgesellschaft. Wer mehr über diese Arbeit erfahren möchte, sollte beim Münchner Stiftungsfrühling vorbeischauen. Am 4. Juni gibt es zum Auftakt einen Fachtag der nur für den Austausch zwischen Mitarbeitenden der Stiftungen, Verbände, Vereine sowie Akteur*innen der Zivilgesellschaft untereinander gedacht ist.

Das könnte euch auch interessieren

Termine

Keine Termine vorhanden