Daten und Fakten rund um die Wiesn in München

Oktoberfest in Zahlen: Besucher, Rekorde, Extreme

Die Wiesn ist ein Event mit beeindruckenden Zahlen: Mit Millionen Besucher*innen, tausenden Angestellten und ewigen Rekorden. Wir haben hier die wichtigsten Zahlen und Fakten rund um das Oktoberfest für euch zusammengestellt.

Aussicht auf die Theresienwiese während dem Oktoberfest
FooTToo / Shutterstock.com

Die Wiesn 2024: Bilanz

  • Besucher: 6,7 Millionen
  • Bierausschank: 7 Millionen Maß
  • Stromverbrauch (Betrieb): 2,8 Mio Kilowattstunden
  • Erdgasverbrauch: 165.000 Kubikmeter
  • Wasserverbrauch: 82.653 Kubikmeter
  • Müll: 802 Tonnen
  • Fundsachen: 3.500
Ausblick über die Wiesn
FooTToo / Shutterstock.com

Weitere Zahlen zum Oktoberfest 2024

Bewerber*innen 2024:

  • insgesamt: 927
  • zugelassen: 470
  • Warenverkauf: 194
  • Schaustellungen: 123
  • Gastro-Betriebe: 153
  • Größte Festhalle (inkl. Garten): Hofbräu (9.991 Gastplätze)
  • Kleinster Gastro-Betrieb: Schiebl's Kaffeehaferl (60 Gastplätze) 

Bierpreis 2024

2024: 13,60 – 15,30 € (2023: 12,60 – 14,90 €)

Mehr zum Bierpreis auf der Wiesn

Das Festgelände

  • Theresienwiese: 42 Hektar
  • Oktoberfest-Areal mit 34,5 Hektar, inklusive Oider Wiesn mit 3,5 Hektar

Wiesn-Rekorde

  • Meiste Besucher*innen: 7,2 Millionen (2023)
  • Höchster Bierkonsum: 79.225 Hektoliter (2011)
  • Größtes Festzelt: Bräurosl mit 12.000 Plätzen im Jahr 1913; heute Hofbräu Festzelt mit knapp 10.000 Plätzen

Mehr Wiesn gibt's hier