Seidlvilla: Ort für kulturelle Veranstaltungen in Schwabing
Seidlvilla in Schwabing: Infos, Geschichte und Programm
Die Seidlvilla ist ein Veranstaltungsort mitten in Schwabing. Hier finden Lesungen, Poetry Slams, Liederabende oder kleine Konzerte statt.

Weitere Aktionen
Die Seidlvilla im Überblick
- Lage: Nikolaiplatz 1b in Schwabing.
- Programm: Literarische Lesungen, klassische Konzerte, Liederabende, Poetry Slams, Ausstellungen und Flohmärkte.
Geschichte und Nutzung der Seidlvilla
Der Renaissance-Bau mit Jugendstilelementen hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Erbaut wurde die Seidlvilla 1904 – 1906 vom Architekten Emanuel von Seidl, nach dem sie später benannt wurde.
In den 1930er Jahren verstarb die erste Besitzerin der Villa, im Laufe der nächsten Jahrzehnte wurde sie allmählich zum Spekulationsobjekt. Als in den 1970er Jahren Gerüchte über einen Abriss aufkamen, gingen die Schwabinger Bürger auf die Straße und entwickelten Ideen für eine soziale und kulturelle Nutzung. Nach längeren Umbauarbeiten eröffnete die Seidlvilla schließlich 1991 als kultureller Nachbarschaftstreff. Sie steht an Öffnungstagen allen Schwabingern und Münchnern offen. Betrieben wird das Haus vom gemeinnützigen Seidlvilla-Verein, der sich auch um das abwechslungsreiche Kulturprogramm kümmert.
Auf einen Blick
Seidlvilla
Nikolaiplatz 1b
80802
München
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit im Gebäude
Barrierefreiheit - weitere Information

1 - 1 von 1 Veranstaltungen
-
bis
DIE LETZTE ÜBERFAHRT
-
Seidlvilla