Spielerisch einen kniffligen Kriminalfall lösen
Stadtgeburtstag 2024: Kinderprogramm mit Kriminalspiel
Zum Münchner Stadtgeburtstag am 8./9. Juni 2024 gibt es beim Kinderprogramm ein spannendes Kriminalspiel im Alten Hof mit vielen Aktionen. Wie ihr mitmachen könnt und was noch für Kinder geboten ist.

Weitere Aktionen
Kriminalfall lösen und Werkstätten zum Mitmachen
Das historische Kriminalspiel „Tu Felix Bavaria, Nube“ findet im Alten Hof statt: Es gilt einen Kriminalfall über eine verschwundene Brautsteuer für eine herzogliche Hochzeit zu lösen. Ihr bekommt einen Spielbogen ausgehändigt und müsst Beweise sammeln. An verschiedenen Stationen geben euch historisch gekleidete Schauspieler*innen Tipps und Hinweise.
Die Wittelsbacher, welche ihre Residenz in München hatten, beanspruchten die Geldbeutel der Einheimischen nicht nur mit regelmäßigen Steuern, sondern auch dann, wenn sie ihre Töchter oder Söhne aus politischen Überlegungen verheirateten: Das nannte sich dann „Brautsteuer“. Man ahnt es…: In unserem Fall verschwand, kurz vor der Hochzeit von Wilhelm und Renata von Lothringen (1568), aus der Truhe ein Großteil des gesammelten Geldes der Münchner Handwerker, Markt- und Kaufleute. Nur mit eurer Unterstützung kann der Fall geklärt sowie die Hochzeit gesichert werden.
Dazu könnt ihr an vielen historischen Ständen und Werkstätten zuschauen und selbst mitmachen: z.B. beim Korbflechten, bei der Wäsche, in der Holzwerkstatt, der Seidenmalerei, der Schmiede und vielen weiteren Gewerken.
Infos: 8./9. Juni 2024, Spielbogenausgabe von 11 bis 17 Uhr im Alten Hof. Die Teilnahme ist kostenlos. Kinder und Jugendliche dürfen natürlich von ihren Eltern begleitet und unterstützt werden.

Aktionen des Infopoints im Alten Hof
Aktiv werden und anschauen: Der Infopoint Museen & Schlösser in Bayern hat seinen Sitz im Alten Hof und ihr könnt die multimediale Ausstellung zur Münchner Kaiserburg im gotischen Gewölbesaal entdecken. Draußen im Hof könnt ihr selbst Porzellanfigürchen ("Selblinge") gießen und drinnen beim Schachspiel geistig beweglich bleiben! Näheres zur Geschichte des Porzellans ist mit dem derzeitigen Partnermuseum Porzellanikon im Infopoint auf Bildfahnen und in Vitrinen zu entdecken.
- Sa./So., 8./9. Juni 2024, 11-18 Uhr im Alten Hof
- Mehr zum Porzellanikon im Infopoint

Was für Kinder sonst noch beim Stadtgeburtstag geboten ist
Das Kriminalspiel ist längst nicht alles, was beim Stadtgeburtstag auf die Kinder wartet: Karussells und Süßwaren gibt es beim Volksfestvergnügen auf dem Odeonsplatz und ein Riesenrad am Wittelsbacherplatz.
Gleich nebenan im Handwerkerdorf könnt ihr den Profis zuschauen, wie man mit Metall arbeitet, mit Federkielen stickt oder ein Spinnrad funktioniert. Bei einigen Aktionen dürft ihr auch selbst Hand anlegen.

Im Auftrag des Referats für Arbeit und Wirtschaft
Dieser Beitrag über den 866. Münchner Stadtgeburtstag ist vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.