Aktionen rund um das Fußball-Endspiel in München
Leichte Sprache: Wir alle sind Champions
Am 31. Mai 2025 ist ein großes Fußball-Spiel.
Es ist in München.
Es ist das Finale der UEFA Champions League.
In der Stadt wird gefeiert.
Das Motto ist: „Wir alle sind Champions“.
Die Stadt München hat viele Aktionen geplant.
Was ist ein Champion?
Champions sind Sieger.
Die Fußball-Spieler im Finale sind Sieger.
Es gibt auch andere Sieger.
Wir alle sind Sieger.
Jeder kann mitmachen.
Bald gibt es Infos hier.
Ihr könnt euch bewerben.
Ihr könnt Leute vorschlagen.
Es gibt Preise zu gewinnen.
Bleibt dran!

Weitere Aktionen
München feiert die Alltags-Helden
Alle Menschen sind wichtig
München feiert die Alltags-Helden.
Nicht nur die Fußball-Spieler sind wichtig.
Auch andere Menschen sind wichtig.
Wichtige Gruppen
Zum Beispiel:
- Schüler
- Künstler
- Ehrliche Teams
- Menschen mit Behinderung
- Kreative Menschen
- Fans
Veranstaltungen in München
München feiert besondere Menschen.
Es gibt viele Veranstaltungen.
Das Finale ist ein Anlass.
Im Olympiapark gibt es ein Fest.
Am Königsplatz treffen sich Fans.
Wichtige Themen im Fußball
Es geht um wichtige Themen:
- Vielfalt
- Kunst
- Kultur
- Inklusion
- Mädchenfußball
- Fair Play
Gewinn-Spiel für Fußball-Fans
Ihr liebt Fußball?
Oder kennt jemanden?
Dann macht mit!
Champion finden und gewinnen
Findet einen Champion.
Werdet Teil unserer Aktion.
Ihr könnt Tickets gewinnen.
Für das Finale in München!
Informationen zu Wir alle sind Champions
So funktioniert es:
Ihr könnt euch bewerben.
Ihr könnt Leute vorschlagen.

Hier sind alle 11 Aktionen
1. Inklusion im Fußball
Fußball für alle
Fußball ist für alle Menschen.
Auch für Menschen mit Behinderung.
Man kann spielen.
Oder man kann trainieren.
Engagement im Fußball
Man kann helfen.
Oder man kann im Stadion sein.
Fußball ist ein Sport für alle.
Demonstrations-Spiel im Olympiapark
Es gibt ein Spiel im Olympiapark.
Menschen mit Behinderung zeigen ihren Sport.
2. Fair Play im Fußball
Wichtigkeit von Fair Play
Im Fußball geht es um Tore.
Es geht auch um Fair Play.
Fair Play bedeutet: Man spielt fair.
Besondere Fairness
Ihr habt fair gespielt?
Zum Beispiel: Einen Elfmeter zurückgegeben?
Oder keine rote Karte bekommen?
Event am 30. Mai
Dann kommt zum Event am 30. Mai.
Dort könnt ihr Schiedsrichter sehen.
Ihr trefft Fußball-Legenden.
Bekannte Fußballspieler
Zum Beispiel: Lothar Matthäus.
Oder Luis Figo, Kaka, Clarence Seedorf und Cafu.
3. Fußball in der Schule
Schul-Champions gesucht
Wir suchen die Schul-Champions!
Schul-Champions sind Schüler.
Sie spielen Fußball.
Zum Beispiel:
- In der Schulmannschaft
- In der Fußball-AG
- Auf dem Pausenhof
Belohnung für Schul-Champions
Unsere Schul-Champions bekommen etwas Besonderes.
Sie bekommen ein Live-Tutorial.
Ein bekannter Fußball-Freestyler zeigt neue Tricks.
Triff den Profi und lerne!
4. Kunst und Fußball
Gemeinsame Veranstaltung
Fußball und Kunst passen zusammen.
Seid kreativ mit Fußball.
Macht mit bei der Veranstaltung.
Live Painting Event
Am Finaltag gibt es Live Painting.
Der Ort ist der Fan Meeting Point.
Der Fan Meeting Point ist auf dem Königsplatz.
Künstler aus München
Ein bekannter Künstler aus München ist da.
Er zeigt euch seine Kunst.
5. Vielfalt im Fußball
Menschen und Fußball
Fußball bringt viele Menschen zusammen.
Aus allen Ländern.
Wir zeigen die Vielfalt im Fußball.
Ihr könnt Fotos und Geschichten mitbringen.
Die Ausstellung
Es gibt viel zu zeigen.
Die Ausstellung verändert sich.
Jeder kann mitmachen.
6. Fußball und Mutmacher
Fußball für alle Kinder
Einige Kinder spielen nicht Fußball.
Sie möchten es aber.
Die Stadt München hat eine Idee.
Champions League Finale
Es gibt das Champions League Finale.
Die Stadt möchte den Kindern helfen.
Sie unterstützen die Mutmacher.
Besuch des Pokals
Die Mutmacher helfen Kindern.
Der Pokal kommt nach München.
Die Kinder können ihn sehen.
7. Fußball und Social Media
Creators und ihre Bedeutung
Fußball gibt es auch im Internet.
Viele Menschen sehen Fußball dort.
Creators sind unsere Helden!
Es sind nicht nur die Großen.
Was sind Creators?
Creators machen Inhalte im Internet.
Alle können die Inhalte sehen.
Creators im Internet
Auch die Kleinen sind wichtig.
Zum Beispiel:
- Fußball auf Instagram
- Fußball auf TikTok
- Fußball bei YouTube
- Eine Sendung zum Anhören über Fußball
Mitmachen und Bewerben
Ihr könnt mitmachen.
Erzählt von „Wir alle sind Champions“!
8. Kneipen-Fußball in München
Fußball schauen
Man kann Fußball schauen:
- Im Stadion
- Zu Hause
- Mit Freunden und Kollegen
- Oder in der Kneipe
Gemeinsames Erlebnis
In der Kneipe schaut man mit Freunden.
In München schaut man jede Woche Fußball.
Tisch-Kicker-Turnier
Kommt zum Tisch-Kicker-Turnier!
Vertretet eure Kneipe.
Trefft den Welt-Meister Chris Marks!
9. Mädchen-Fußball
Fußball für alle
Fußball macht Spaß!
Wir feiern alle Mädchen.
Ihr spielt Fußball.
Im Verein oder auf der Wiese.
Treffen mit Spielerin
Trefft eine National-Spielerin von früher.
Sie erzählt über Frauen-Fußball.
Spielt mit ihr Fußball.
Stellt eure Fragen.
10. eSports und Fußball
Was sind eSports?
eSports sind Spiele im Internet.
Ihr spielt Fußball online.
Das ist spannend.
Ihr seid Champions.
Turniere und Spaß
Wir machen ein Turnier.
Das Turnier ist online.
Das Turnier ist auch vor Ort.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
11. Fans und ihre Bedeutung
Die Rolle der Fans
Fans sind sehr wichtig.
Sie machen Gänsehaut.
Fans unterstützen ihre Mannschaft.
Sie feuern die Mannschaft an.
Gemeinsames Singen
Seid dabei und singt mit.
Ihr könnt ein Fußball-Lied singen.
Das Lied könnt ihr bald im Olympiapark singen.
Das Singen ist auf der Seebühne.