Aktionen rund ums Münchner Champions League Finale

„Wir alle sind Champions“

Am 31. Mai 2025 findet in München das Finale der UEFA Champions League statt. Aber nicht nur in der Munich Football Arena wird das Fußballfest gefeiert. Unter dem Motto „Wir alle sind Champions“ hat die Host City München viele Aktionen geplant: Jede*r kann mitmachen! In Kürze erfahrt ihr hier, wie ihr euch bewerben oder andere als Champions nominieren könnt und was ihr gewinnen könnt. Stay tuned!

60 Days to go Event vor dem UEFA Champions League Finale 2025 in München
RBS/Tobias Hase
Bürgermeisterin Verena Dietl, UEFA-Botschafter Dietmar Hamann, Tischfußball-Weltmeister Chris Marks und Sportreferent Florian Kraus (v.l.n.r.) bei der Vorstellung von „Wir alle sind Champions“

Die Host City München feiert ihre Alltags-Champions

Nicht nur die Fußball-Stars im Finale sind Champions – wir alle sind es! Schüler*innen, Künstler*innen, faire Mannschaften, Menschen mit Handicap, kreative Creators und natürlich die Fans.

Die Host City München feiert ihre Alltags-Champions aus 11 verschiedenen Bereichen mit verschiedenen Aktionen rund um das Finale. Im Olympiapark beim Champions Festival, am Fan Meeting Point auf dem Königsplatz und an weiteren Orten stehen wichtige Themen des Fußballs im Fokus: Vielfalt, Kunst & Kultur, Inklusion, Mädchenfußball, Fair Play und mehr.

Ihr engagiert euch rund um das Thema Fußball – oder kennt jemanden, der das mit großer Leidenschaft tut? Dann bewerbt euch als Champion, nominiert andere, die ein Champion sind und werdet Teil unserer Kampagne. Wer mitmacht, hat die Chance auf Tickets fürs UEFA Champions League Finale in München!

Wie's funktioniert und wie ihr euch bewerben und andere als Champions nominieren könnt – alle Infos in Kürze hier!

Wir alle sind Champions
mde

Alle 11 Aktionen im Überblick

Fußball mit Sehbehinderung, mit körperlichem oder geistigem Handicap – ob aktiv als Spieler*in, als Trainer*in, in einer Initiative für den Behindertensport oder im Stadion, um Fans mit Handicap die Teilhabe zu ermöglichen: Fußball ist schon lange ein inklusiver Sport. Bei einem Demo-Spiel im Olympiapark zeigen Menschen mit Handicap ihren Sport.

Beim Fußball geht es um Tore und Siege – und um Fairness und Respekt! Ihr habt als Mannschaft, Trainer, Schiri oder Fan besondere Verdienste im Bereich Fair Play geleistet? Ihr habt einen Elfmeter zurückgegeben oder eure Mannschaft hat in der letzten Saison keine rote Karte bekommen? Schaut beim UEFA Ultimate Champions Legends Tournament am 30. Mai den Schiedsrichtern über die Schulter und trefft Legenden wie Lothar Matthäus, Luis Figo, Kaka, Clarence Seedorf und Cafu.

Fußball in der Schule: Wir suchen die Schul-Champions! Das sind alle, die den Fußball zwischen Mathe und Geographie leben, sei es in der Schulmannschaft, in der Fußball-AG oder auf dem Pausenhof. Unsere Schul-Champions bekommen ein Live-Tutorial mit einem bekannten Fußball-Freestyler. Meet the Pro und lerne neue Tricks!

Fußball und Kunst – das passt zusammen! Champion ist, wer sich vom Fußball künstlerisch inspirieren lässt. Bewerbt euch und seid am Finaltag dabei beim Live Painting am Fan Meeting Point auf dem Königsplatz! Ein bekannter Münchner Künstler teilt seine Skills mit euch.

Das Schöne am Fußball ist, dass er so viele verschiedene Menschen zusammenbringt. In einer Ausstellung wollen wir die Vielfalt des Fußballs sichtbar machen – mit euren Fotos, Geschichten und ganz viel Austausch. Das Besondere: Die Ausstellung lebt, wächst und jede*r kann ein Teil von ihr werden!

Manche Kinder können nicht Fußball spielen, auch wenn sie es gerne würden. Die Host City München nimmt das Champions League Finale zum Anlass, um diesen Kindern eine Freude zu machen und Mutmacher bei ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen - unter anderem mit einem Besuch des Pokals während seiner Vorabtour durch die Stadt Mitte Mai!

Fußball findet auch in Social Media statt und erreicht dort Millionen Menschen. Die Creators sind unsere Champions! Nicht nur die großen mit sechsstelliger Reichweite, sondern alle, die einen Fußball-Account auf Insta oder TikTok bespielen, einen YouTube-Kanal haben oder einen Podcast machen. Egal, ob ihr das schon seit Jahren macht oder gerade gestartet seid – ihr könnt euch für einen Influencer-Walk bewerben und über „Wir alle sind Champions“ berichten!

Kneipenfußball ist Tischfußball – ein wichtiger Bestandteil der Fußball-Kultur in München, der Menschen über das Thema Fußball zusammenbringt! Vertretet eure Lieblingskneipe bei unserem Tischkicker-Turnier und trefft den mehrmaligen Tischfußball-Weltmeister Chris Marks beim Finale!

Fußball ist für alle da! Wir feiern euch, die fußballbegeisterten Mädchen und jungen Frauen, egal, ob ihr im Verein spielt oder nur zum Spaß auf der Wiese. Trefft eine ehemalige Nationalspielerin, die euch einen Blick hinter die Kulissen des Frauenfußballs gibt, spielt eine Runde Fußball mit ihr und fragt sie alles, was ihr schon immer über Frauenfußball wissen wolltet!

Viel mehr als nur ein Hobby: Mit eSports tragt ihr den Spirit des Fußballs als Spieler*innen weiter in den digitalen Raum – was euch für uns ebenfalls zu Champions macht. Deshalb spielen wir gemeinsam mit euch ein Online- und Offline-Turnier und freuen uns, wenn viele mitmachen!

Sie sorgen für Gänsehaut pur: Die Champions hinter den Champions, die ihre Mannschaft in jeder Situation immer wieder anfeuern und nach vorne peitschen. Seid dabei und singt gemeinsam eine Fußballhymne, die ihr dann auf der Seebühne im Olympiapark aufführen dürft!

Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport

Dieser Beitrag über das UEFA Champions League Finale 2025 in München ist vom Referat für Bildung und Sport (RBS) beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem RBS und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.