Aus alten Fahnen und Bannern werden neue Produkte
Upcycling UEFA EURO 2020
(17.11.2022) Aus alt mach neu: Das Projekt Upcycling UEFA EURO 2020 hat aus Fahnen und Bannern der vergangenen EM ganz neue Sachen gezaubert.

Weitere Aktionen
So funktioniert bewusster Umgang mit Ressourcen
Alle erinnern sich gerne an die grandiose Stimmung, die während der vier Spiele der UEFA EURO 2020 in München herrschte – an all die Fahnen, die geschwenkt wurden, an all die Banner, die Stadt und Stadion schmückten.
Aber was passiert eigentlich mit diesen Sachen, wenn die Europameisterschaft vorbei ist? Hier setzt das Projekt Upcycling UEFA EURO 2020 an. Denn Nachhaltigkeit, also der bewusste Umgang mit Ressourcen, ist heute wichtiger denn je. Und daher hatte das EURO-Projektteam des Referats für Bildung und Sport die Idee, die alten Fahnen und Banner neu zu verarbeiten und daraus zum Beispiel Federmäppchen und Turnbeutel herzustellen.
Was passiert mit den neuen Produkten?

Insgesamt wurden über 4.500 Artikel produziert, die an die BildungsLokale der Landeshauptstadt, an Münchner KITAs, an allgemeinbildende und berufliche Schulen oder als Gastgeschenk bei der Sportlerehrung 2022 verteilt wurden. Die Produkte wurden gemeinsam mit den Unternehmen Reciclage und Comebags hergestellt, außerdem war das Gemeinschaftsprojekt PULPO beteiligt.