Veranstaltungsreihe 10 Jahre mitbauzentrale münchen

Soziale Infrastrukturplanung für eine wohnungsnahe Versorgung

Ob Schule, Stadtteilbibliothek oder Sozialbürgerhaus: Ein wohnungsnahes Angebot an sozialer Infrastruktur bestimmt unsere Lebensqualität und -zufriedenheit. Bei der Veranstaltung am 26.11.2024 im PlanTreff werden Instrumente, Modelle und Systeme zur Planung und Sicherung der sozialen Infrastrukturversorgung vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Die Zahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist daher nötig.

Datum und Veranstaltungsort

PlanTreff München

Kinder- und Jugendzentrum Quax in Riem
LHM / Nagy

Wie plant man lebenswerte Stadtquartiere für jedes Alter?

Wie wird der Bedarf an Kindertagesstätten berechnet? Wie werden lebenswerte Stadtquartiere geplant und realisiert? Das und vieles mehr erklären Mitarbeiterinnen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung auf der Veranstaltung im PlanTreff.

Stadtquartiere werden heute gemischt gestaltet, so dass wohnen, arbeiten, einkaufen und Erholung zusammen stattfinden und auch Gesundheits-, Sozial-, Kultur-, Sport-, Freizeit- und Bildungsangebote integriert werden. Besonders ältere, behinderte und kranke Menschen sowie Kinder sind im Alltag auf kurze Wege angewiesen, weil sie nicht so mobil sind.

Außerdem wird das „Informationssystem für soziale Infrastrukturplanung“ vorgestellt, das die Planung von Kitas und Grundschulen erleichtert

Referent*innen:

  • Anne Reinhardt, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
  • Dr. Kristina Siekermann, Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Informationen zur Anmeldung

Termin: 26. November 2024, 18 bis 20 Uhr im PlanTreff in der Blumenstraße 31. – Zur Anmeldung

Termine

Keine Termine vorhanden