Aktionen zum Tag für Kinder: Feste, Museen und Musik
Weltkindertag in München am 20. September
Der Weltkindertag feiert am 20. September 2024 in Deutschland sein 70. Jubiläum unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Das zentrale Spielfest findet diesmal in Trudering statt, außerdem beteiligen sich der Tierpark Hellabrunn, das Kindermuseum, die Seidlvilla, die Kulturbühne Spagat und das Gans am Wasser mit eigenen Aktionen.

Weitere Aktionen
Großes Spielfest in Trudering
Das große Kinder- und Familienfest der Spiellandschaft Stadt und des Jugendkulturwerks der Landeshauptstadt München findet heuer im Stadtteil Trudering von 14 bis 18 Uhr auf dem Festplatz Wasserburger Landstraße (neben dem Kulturzentrum) statt. Über 30 Münchner Einrichtungen, darunter das Feierwerk, der Echo e.V. mit dem Kunstmobil, Musenkuss und viele mehr, laden zum Spielen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei.
Aktionstag im Tierpark Hellabrunn

In Hellabrunn erwartet Familien von 10 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm: Basteln am Giraffenhaus, Kinderschminken bei den Silbergibbons inklusive Erinnerungsfoto, Führungen durch die Tierparkschule und eine Quizrallye quer durch den Zoo. Die Aktionen sind im Eintrittspreis inbegriffen.
Programm im Kindermuseum: Kinderrechte im Verkehr

Derzeit läuft die interaktive Ausstellung „Unterwegs in meiner Stadt“ im neuen Kindermuseum München in der Messestadt. In 20 interaktiven Bereichen lernen Kinder spielerisch alles zum Thema Mobilität - über die verschiedenen Verkehrsmittel, die Bedeutung für das Zukunftsthema Klima und wie der Verkehr überhaupt in einer Großstadt funktioniert. Zum Weltkindertag widmet sich das Museum gemäß dem Motto von 14 bis 18 Uhr den Rechten von Kindern im Verkehr, z.B. können sie Ideen für den sicheren Schulweg vorschlagen. Gemeinsam gestalten die kleinen Besucher*innen Puzzle-Teile für die Ausstellung. Kosten sind im Museumseintritt enthalten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Familienfest in der Seidlvilla

Die Seidlvilla lädt zum Weltkindertag von 14:30 bis 18 Uhr „Familien aus aller Welt" zu einem bunten Mitmachprogramm ein. Ob Malen oder Puzzeln - für Kinder jeden Alters ist im Schwabinger Kulturzentrum (Nikolaipl. 1B, 80802 München) etwas dabei. Außerdem erwarten euch Highlights wie das Schwungtuchspiel und Seifenblasen, die für Spaß und Bewegung sorgen. Zur Stärkung gibt es Waffeln und Obst. Das Angebot ist kostenlos und offen für alle, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter ist die Nachbarschaft Schwabing in der Seidlvilla.
Café Unterzucker in der Kulturbühne Spagat

„Freu dich mal" heißt ihr neues Album und steht im Mittelpunkt: Um 16:15 Uhr lädt die Band Café Unterzucker Familien ins Spagat (Bauhauspl. 3, 80807 München) ein. Der Eintritt ist frei – aber die Show wie immer ein Highlight! Das „Institut für ungesüßte Kinderkultur“ sorgt mit Geburtstags-Humpa, Tierpark-Cumbia, Wichtel-Ska und Freibad-Country für ausgelassene Stimmung. Die Truppe um die Nockherberg-Singspiel-Macher Richard Oehmann und Tobi Weber spielt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene mit einem Sinn für Humor.
Zauberer Stefan im Gans am Wasser

Das Open-Air-Café Gans am Wasser im Ostteil des Münchner Westparks verzaubert Kinder und ihre Eltern. Genauer gesagt tritt von 16 bis 17 Uhr der Zauberer Stefan auf. Die Show ist auf Kinder von 4 bis 10 Jahren abgestimmt, die ihm bei den Kunststücken assistieren dürfen. Der Eintritt ist frei, der Zauberer freut sich über Spenden. Das Programm wird gefördert vom BA 7 Sendling-Westpark.