Nacht-U-Bahnen an Wochenenden und weitere Änderungen

Der neue MVG-Fahrplan 2025 für München

Am 1. Januar 2025 ist der neue Jahresfahrplan 2025 der MVG in Kraft getreten. Dieser hat zahlreiche Änderungen und Anpassungen bei U-Bahn, Bus und Tram mit sich gebracht. Am Wochenende 3./4. Januar fahren zum ersten Mal U-Bahnen nachts durch.

Michael Hofmann

Nachtverkehr bei den U-Bahnen am Wochenende

Ab dem 3./4. Januar 2025 gibt es einen durchgängigen Nachtbetrieb der U-Bahn an Wochenenden und vor Feiertagen:

  • Innenstadt: Alle 15 Minuten besteht eine Fahrmöglichkeit in jede Richtung.
  • Linien: Die U2, U3 und U5 verkehren im 30-Minuten-Takt und treffen sich an zentralen Knotenpunkten wie dem Hauptbahnhof, Odeonsplatz oder Sendlinger Tor. Die U1, U4 und U6 fahren ebenfalls im 30-Minuten-Takt, jedoch zeitversetzt um 15 Minuten.

Weitere Änderungen bei der U-Bahn

  • U3: In der Hauptverkehrszeit wird der Takt zwischen Olympiazentrum und Moosach auf einen 5-Minuten-Takt verdoppelt. Dadurch fahren alle Züge, die bisher am Olympiazentrum endeten, weiter bis Moosach Bf. Das Angebot am Verkehrsknotenpunkt Moosach wird damit deutlich verbessert.
  • U4: Die Züge der U4 verkehren künftig ganztägig als Langzüge, was die Kapazität um ein Drittel erhöht.
  • U6: Der Takt zwischen Garching-Forschungszentrum und Fröttmaning wird samstags ganztägig auf einen 20-Minuten-Takt reduziert. Bei Großveranstaltungen, wie Fußballspielen oder dem Oktoberfest, werden jedoch zusätzliche Verstärkerzüge eingesetzt.

Neue Fahrzeuge bei der Tram

Eine Tram Avenio fährt an der Hochschule entlang
MVG/Kerstin Groh

Neue Fahrzeuge mit größerer Kapazität werden eingeführt, und es gibt Änderungen bei den Linien:

  • Tram 12: Verlängerung der Route bis Schwabing Nord. Damit entstehen Direktverbindungen von der Parkstadt Schwabing zur U2 am Scheidplatz.
  • Tram 16/17: Ab Frühjahr 2025 kehren beide Linien auf ihre ursprünglichen Strecken zurück, einschließlich der Passage über die Ludwigsbrücken.

Mehr Angebote für (Nacht-)Busse

ExpressBus X80 in München
SWM/MVG

Nachtbus

Die Ausweitung des U-Bahn-Nachtverkehrs führt zu Anpassungen im Nachtbusnetz:

  • N40: Verkürzt auf den Abschnitt Münchner Freiheit – Kieferngarten, da die U6 den südlichen Bereich übernimmt.
  • N41: Fährt nur noch zwischen Harras und Fürstenried West. Der nördliche Abschnitt wird von der U2 und U3 abgedeckt.
  • N45: Der Abschnitt Karlsplatz (Stachus) – Münchner Freiheit entfällt zugunsten der U3 und U6.
  • N76: Neue Route über Georg-Brauchle-Ring und Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) mit besseren Anschlüssen.
  • N71: Der Abschnitt außerhalb der Stadtgrenze bis Karlsfeld, Gartenstraße entfällt.

Bus

Auch das Busangebot wird angepasst, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden:

  • Bus 57: Verdichtung auf einen 10-Minuten-Takt von Montag bis Samstag.
  • Bus 139: Seit dem 10. September 2024 hält dieser Bus an der neuen Haltestelle Anneliese-Fleyenschmidt-Straße.

Comeback der S5 bei der S-Bahn München

S-Bahn fährt in den Bahnhof ein
2017 MVV GmbH

Der Fahrplanwechsel bei der S-Bahn ist bereits seit dem 15. Dezember 2024 in Kraft. Wichtigste Änderung: Es gibt wieder eine S-Bahn-Linie S5. Sie verbindet die Kreuzstraße mit Pasing und soll die Stammstrecke entlasten – das hat auch Auswirkungen auf die Streckenführung der S7.