Mehr Verkehrssicherheit für täglich rund 8.000 Radler*innen
Neue Fahrradspur in der Lindwurmstraße
(7.1.2022) Auf der vielbefahrenen Lindwurmstraße sind täglich rund 12.000 Autos und 8.000 Radler*innen unterwegs. Ab sofort können sich Fußgänger*innen und Radfahrer*innen am westlichen Ende dank einer neuen Fahrradspur deutlich sicherer bewegen. Und das ist nur der Auftakt für eine weitere Umgestaltung.

Mobilitätsreferat/John
Weitere Aktionen
Auftakt für die Umgestaltung der gesamten Lindwurmstraße
- Zwischen Sendlinger Kirche und Aberlestraße wurde in der Lindwurmstraße der schmale Radweg direkt neben dem Gehweg zurückgebaut. Die dadurch hinzu gewonnene Fläche steht ab sofort komplett dem Fußverkehr zur Verfügung, aber auch dem Gewerbe und der Gastronomie. Zudem wurde das Kopfsteinpflaster zur Verbesserung der Barrierefreiheit durch Gehwegplatten ersetzt.
- Die Radelnden sind stattdessen künftig in einer neuen Fahrradspur auf der Fahrbahn unterwegs: Dort entstand ein 2,30 Meter breiter Radfahrstreifen sowie ein 0,75 Meter breiter Sicherheitsstreifen zu den parkenden Autos, der die Radelnden vor sich plötzlich öffnenden Autotüren schützt. Zwischen Kidler- und Aberlestraße entfällt ein Fahrstreifen in Richtung Innenstadt.
- Sobald es die Witterung erlaubt, werden die Querungen des neuen Radwegs noch rot eingefärbt. Dies wird voraussichtlich im Frühjahr der Fall sein.
- Die Maßnahme am westlichen Ende der Lindwurmstraße bildet den Auftakt für die Umgestaltung der gesamten Lindwurmstraße gemäß des Bürgerbegehrens Radentscheid, das der Stadtrat übernommen hat. Im Lauf des Jahres soll dem Stadtrat dazu ein Beschlussentwurf vorgelegt werden.