Ärger wegen U-Bahn, S-Bahn und Co.? Beschwerde-Möglichkeiten
Beschwerden zum Nahverkehr in München: Kontakte und Ansprechpersonen
Bei Problemen im Nahverkehr in München – etwa Verspätungen oder Automatenstörungen – gibt es zahlreiche Stellen, an die man sich wenden kann. Eine Übersicht:

Weitere Aktionen
Verspätungen von U-Bahn, städtischen Bussen oder Tram
Als besondere Serviceleistung gibt die Münchner Verkehrsgesellschaft eine Pünktlichkeitsgarantie: Wenn die MVG eine Verspätung selbst zu verantworten hat, erstattet sie ihren Fahrgästen die Fahrtkosten im Wert einer Tageskarte des Innenstadtbereichs. (Ausgenommen hiervon sind angekündigte Maßnahmen oder Ereignisse wie Baustellen oder Streik). Verpasst man wegen einer Verspätung den letzten Anschluss des Tages nach Hause, zahlt die MVG auch Taxigebühren bis zu 25 Euro.
Kontakt bei Automatenstörungen in München
Funktioniert ein Automat nicht oder gibt er eingeworfenes Geld nicht mehr zurück? Um schnelle Hilfe sicher zu stellen, ist es wichtig, zu unterscheiden, um welche Art bzw. welchen Betreiber es sich in Ihrem Fall handelt.
Bei Automatenstörungen im S-Bahn-Bereich hilft der Kontakt weiter:
- Kundendialog der S-Bahn (Formular) oder Telefon 089/55892665 (Täglich 6 bis 22 Uhr)
Für Probleme mit einem Zeitkartenautomaten an den U-Bahn-Stationen, innerstädtischen Bussen und Trams gibt es ein
Bei allen Problemen mit Rolltreppen, Aufzügen und Toiletten im U-Bahn-Bereich ist die kostenlose MVG-Hotline hilfreich.
Unstimmigkeiten bei der Fahrkartenkontrolle
Falls bei einer S-Bahn-Kontrolle Unstimmigkeiten auftraten, wenden Sie sich bitte an:
Hat die Fahrkartenkontrolle in U-Bahn, Bus oder Tram stattgefunden, ist das MVG-Kundencenter zuständig:
Beschwerden bei der MVG
Je nachdem, welches Verkehrsmittel benutzt wurde, sind hier entweder die Verkehrsunternehmen MVG, MVV oder S-Bahn München GmbH zuständig.
Bei Beschwerden anderer Art bezüglich U-Bahn, Bus und Tram hat der Kundendialog der MVG ein offenes Ohr.
Bei schriftlicher Beschwerde:
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Kundendialog
80287 München
Wichtig ist hierbei, die eigene Postanschrift und Telefonnummer (tagsüber) sowie bestimmte weitere Details anzugeben. Zur möglichst schnellen Bearbeitung des Falles benötigt die MVG Datum, Uhrzeit, Standort, Linie/Kurs, Wagennummer/Kennzeichen, Einstiegshaltestelle und/oder Ausstiegshaltestelle, Fahrtrichtung, evtl. kurze Beschreibung des Fahrers/der Fahrerin.
Probleme mit dem MVV: Kontaktformular
Auch der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) bietet seinen Fahrgästen die Möglichkeit, Beschwerden über ein Online-Kontaktformular einzureichen.
Bei Problemen im Bereich der S-Bahn
Wer bei der S-Bahn München Probleme hat oder Verbesserungsvorschläge anbringen will, kann über das Kontaktformular eine Nachricht an den Kundendialog schicken oder anrufen (Telefon 089/55892665, täglich 6 bis 22 Uhr)
Schlichtungsstelle im Nahverkehr
Sollten es zu keiner Einigung mit den Betreibern der öffentlichen Verkehrsmittel kommen, besteht die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle zu wenden. Diese bemüht sich um eine möglichst gute Lösung für beide Seiten. Die Schiedstelle ist im Beschwerdeverfahren so gesehen eine zweite Instanz und kann erst eingeschaltet werden, wenn es mit dem Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs bereits einen Schriftwechsel gab.