Liste gefährlicher Tiere – Landeshauptstadt München

Eichhörnchen, Jungvögel, Igel und Co – was tun, wenn Sie in der Stadt ein verletztes Wildtier finden? Artenschutz. Der Artenschutz reguliert den Zugriff, Besitz ...

Tierschutz und Kontrolle – Landeshauptstadt München

Liste gefährlicher Tiere. Hier finden Sie alle Informationen zum Thema gefährliche Tiere. Kontakt. Behördennummer 115. Der Zentrale Telefonservice der ...

Sicherheit und Ordnung – Landeshauptstadt München

Jun 12, 2024 ... Haltung von gefährlichen Tieren · Liste gefährlicher Tiere. Prostitution und Sperrbezirke. Sperrbezirke im Stadtgebiet · Ausübung von ...

Halten von gefährlichen Tieren - Hauptabteilung I Sicherheit und ...

Diese muss alle mit der Haltung des oder der Tiere möglicherweise auftretenden Schäden abdecken. ... Liste von gefährlichen Tieren · Datenschutzgrundverordnung.

Vorgaben für Haltung und Handel – Landeshauptstadt München

... . Hinweis Gefährliche Tiere (zum Beispiel Riesenschlangen, Giftschlangen, Seeschlangen, Schnappschildkröten, Warane, Skorpione) müssen zudem beim ...

Tierschutz – Landeshauptstadt München

Liste gefährlicher Tiere · Halten von gefährlichen Tieren · Negativzeugnis für Kampfhunde. Vorfälle mit gefährlichen Hunden können Sie hier melden: Vorfälle mit ...

Münchens Fauna – Landeshauptstadt München

Im Frühjahr, bei Temperaturen über fünf Grad, verlassen die Tiere ihre Winterquartiere und treten eine gefährliche Wanderung zu ihren Laichgründen an. Vor ...

Negativzeugnis für Kampfhunde - Hauptabteilung I Sicherheit und ...

... Tieren hat, stellen wir darüber eine Bescheinigung aus (Negativzeugnis). ... Gesetz zur Beschränkung des Verbringens oder der Einfuhr gefährlicher Hunde in das ...

Hundeverordnung – Landeshauptstadt München

Es wird in jedem Einzelfall geprüft, inwieweit gegen Hundehalter*innen, von deren Tieren eine konkrete Gefahr für andere Tiere (z. B. Hunde, Katzen, Wildtiere) ...

Baumschutz in München – Landeshauptstadt München

Bäume prägen das Stadtbild, verbessern das Stadtklima und bieten Raum für wildlebende Tiere. Die Freiflächengestaltung zielt auf die Begrünung der ...