Tribünenkarten für Wiesn-Umzüge 2023 jetzt im Vorverkauf
Tickets für Wirte-Einzug und Trachten- und Schützenumzug sichern
Der Einzug der Festwirte am 16. September und der Trachten- und Schützenzug am 17. September sind die Highlights zum Auftakt des Münchner Oktoberfests 2023. Wer beste Sicht und Sitzplätze haben will: Für die Tribünen an den Zugstrecken gibt es jetzt bereits Karten im Vorverkauf.

Weitere Aktionen
Einzug der Festwirte und Brauereien am 16.9.
Am Samstag, 16. September 2023 startet das 188. Oktoberfest: Los geht's mit dem traditionellen Einzug der Brauereien und Festwirte auf der Theresienwiese ab ca. 10:45 Uhr. Die Prachtgespanne der Brauereien, die festlich geschmückten Kutschen der großen Wiesnzelte und Wagen der kleinen Wiesnwirte und der Schausteller ziehen gemeinsam von der Josephspitalstraße über die Schwanthalerstraße bis zum Festgelände. Den rund 1000 Teilnehmer*innen voran reitet das Münchner Kindl auf dem Pferd. Mit dabei ist auch Oberbürgermeister Dieter Reiter, der um 12 Uhr den Anstich übernimmt.
Das Zuschauen am Rande der Zugstrecke ist kostenlos. Doch für eine gute Sicht lohnt sich ein Sitzplatz auf den drei Tribünen in der Sonnenstraße. Hierfür gibt es Tickets im Vorverkauf beim städtischen Anbieter MünchenTicket. Es gilt freie Platzwahl, darum möglichst rechtzeitig kommen.
Trachten- und Schützenzug am 17.9.

Traditionell steigt am ersten Wiesn-Sonntag, 17. September der große Trachten- und Schützenzug durch die Münchner Innenstadt. Über 9.000 Teilnehmer*innen aus Bayern, Deutschland und dem Ausland ziehen ab 10 Uhr vom Max-II-Denkmal bis zur Theresienwiese und präsentieren ihre Trachten,Tänze und Musik. Den sieben Kilometer langen Zug führt das Münchner Kindl an, zwischen den Gruppen fahren über 40 geschmückte Kutschen u.a. mit Oberbürgermeister Dieter Reiter und dem bayerischen Ministerpräsidenten.
Neben den drei Ehrentribünen für Gäste stehen für Zuschauer*innen elf Tribünen zur Verfügung: Für diese gibt es ebenfalls Tickets im Vorverkauf (mit Ermäßigungen für Schwerbehinderte und Kinder bis 14 Jahren).