Zwischennutzung bis zum Quartier-Neubau in München

Pineapple Park in der Alten Paketposthalle

Rund um die denkmalgeschützte Alte Paketposthalle in München-Neuhausen entsteht künftig ein neues Wohn- und Geschäftsviertel, das „PaketPost Quartier“. Bis zum Baubeginn dienen die Halle und das Gelände als Ort für eine Zwischennutzung: den Pineapple Park. Unter dem Motto „A social playground" gibt es hier in den nächsten Jahren Kultur- und Freizeitangebote.

Adresse und Öffnungszeiten

Arnulfstraße 195 , 80634 München

Alte Paketposthalle - Collage
Imago/S. Gottschalk (oben) / Anette Göttlicher

Kultur und Freizeit im Pineapple Park

Der Pineapple Park versteht sich als sozialer Spielplatz für Kultur und Freizeit: In der Alten Paketposthalle und der Umgebung finden bereits regelmäßig Nachtflohmärkte statt. Demnächst folgen Ausstellungen, Streetfood- und Musikfestivals und weitere Veranstaltungen. Außerdem wird es auf dem Gelände Sportmöglichkeiten geben, die allen offen stehen sollen. Das Angebot an Events wächst stetig weiter, dafür wird auch die Halle umgebaut. 

Vor dem UEFA Champions League Finale 2025 in München finden im Mai 2025 im Rahmen der städtischen Aktion „Wir alle sind Champions" außerdem Aktionen und eine Ausstellung rund um das Thema Fußball im Pineapple Park statt.

Über die Alte Paketposthalle: Architektur und Sanierung

Die Alte Paketposthalle mit einer Länge von 124 Metern und einer Spannweite von 148 Metern wird das Herzstück des neuen Quartiers. Bei der erforderlichen Sanierung bleiben die bogenförmige Konstruktion und der Sichtbeton erhalten, die bisherigen Einbauten des Briefverteilzentrums werden entfernt. So entsteht ein weitgehend offener, überdachter Raum für die Öffentlichkeit - frei von Konsumzwängen und nutzbar für kuratierte Kultur- oder Sportveranstaltungen. Im geplanten Untergeschoss sind ein Konzertsaal oder Veranstaltungs- und Besprechungsräume vorgesehen.

Die Paketposthalle in München-Neuhausen wurde zwischen 1965 und 1969 erbaut und war mit ihrer freitragenden Spannbeton-Konstruktion die weltweit größte ihrer Art. Sie diente zunächst als Umschlagplatz für Postpakete und wurde bis Ende 2024 als Briefzentrum genutzt. Seit 1996 steht das 20.000 Quadratmeter große Gebäude unter Denkmalschutz. 

Das könnte euch auch interessieren

Auf einen Blick

Alte Paketposthalle

Arnulfstraße 195
80634 München