Fasching in München 2025: Tanz der Marktweiber, Straßenfasching und Geldbeutelwaschen abgesagt

Nach der Absage des Faschingsumzugs durch die Damischen Ritter hat die Landeshauptstadt auch den Unsinnigen Donnerstag (27. Februar) und den Tanz der Marktweiber (4. März) am Viktualienmarkt abgesagt. Neben den städtischen Veranstaltungen findet auch der Straßenfasching „München narrisch“ (2. bis 4. März) in der Fußgängerzone der Altstadt dieses Jahr nicht statt. Auch das traditionelle Geldbeutelwaschen am Aschermittwoch fällt heuer aus. Grund ist der Anschlag mit zwei Todesopfern am 13. Februar in München.

Tanz der Marktweiber am Viktualienmarkt
Anette Göttlicher
Der Tanz der Marktweiber findet nach dem tödlichen Attentat in München dieses Jahr nicht statt (Archivbild)

Nach Anschlag: Stadt sagt nach Fasching auch Ritual am Aschermittwoch ab

Das Kommunalreferat und die Märkte München als Veranstalterin haben entschieden, die städtischen Faschingsveranstaltungen am Donnerstag, 27. Februar (Tanz der Marktweiber), und am Faschingsdienstag, 4. März (Unsinniger Donnerstag), auf dem Viktualienmarkt mit dem Hintergrund des Anschlags auf die Ver.di-Demonstration am 13. Februar  nicht stattfinden zu lassen. 

Auch das traditionelle Ritual des Geldbeutelwaschens im Fischbrunnen am Aschermittwoch, einen Tag nach Ende des Faschings, wurde aus Respekt vor den Angehörigen abgesagt. 

Faschings-Absage: Statement der Landeshauptstadt

„Als Stadtfamilie erscheint es uns im Angesicht des Anschlags und insbesondere aufgrund des gewaltsamen Todes unserer Kollegin aus der Stadtverwaltung und ihrer kleinen Tochter unvorstellbar, unbeschwert auf dem Viktualienmarkt Fasching zu feiern. Als Stadtfamilie können wir im Angesicht unserer zahlreichen vom Anschlag körperlich und psychisch betroffenen Kolleginnen und Kollegen nicht einfach den Hebel wieder umlegen. Als Stadtfamilie sind wir tief betroffen, traurig und fassungslos ob des unermesslichen Leids, das über unsere Heimatstadt hineingebrochen ist. 

Deswegen bitten wir alle, die seit Wochen und Monaten auf die beiden Veranstaltungen hingearbeitet und hin gefiebert haben, um Verständnis, dass beide städtischen Faschingsveranstaltungen auf dem Viktualienmarkt hiermit abgesagt werden. 

Als Stadtfamilie haben wir uns diese Entscheidung - wie die Damischen Ritter hinsichtlich ihrer gestrigen Absage des großen Faschingsumzugs - nicht leicht gemacht. Aber wir halten sie in diesen schwierigen Zeiten für geboten. 

Die Zeit wird kommen, wenn wir wieder gemeinsam friedlich und fröhlich feiern können. Derzeit können wir dies nicht.“

Auch München narrisch und Faschingsumzug der Damischen Ritter abgesagt

Ebenfalls abgesagt ist der Straßenfasching München narrisch“, der vom 2. bis 4. März 2025 in der Fußgängerzone der Altstadt mit zwei Open-Air-Bühnen stattfinden sollte.

„Wir folgen der Absage des Kommunalreferats des „Unsinnigen Donnerstag“ und dem „Tanz der Marktfrauen“. München narrisch trauert zusammen mit den Beschickern der Stände und denkt in diesen schweren Stunden an die Opfer und die Hinterbliebenen“, teilte der München Narrisch e.V. mit.

Bereits zuvor hatten die Damischen Ritter" ihren geplanten Faschingsumzug am Sonntag, den 23. Februar 2025, wegen des Anschlags in München abgesagt. Zur Absage hatten sie am Montagabend eine Erklärung herausgegeben.