Plattform für kulturelle Bildung in München feiert mit großem Programm

Musenkuss: Festival zum 10-jährigen Jubiläum

Lasst euch von den Musen küssen! Am Sonntag, 10. November feiert die kulturelle Bildungs-Plattform Musenkuss ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem Workshop-Festival in ganz München. Die Partner von Musenkuss – darunter viele Museen – haben sich über 50 kreative Mitmach-Aktionen zum Singen, Spielen, Tanzen und vieles mehr für die ganze Familie ausgedacht: Wir stellen euch einige Highlights aus dem Programm vor. Macht mit, der Eintritt ist frei!

Datum und Veranstaltungsort

Diverse Orte in München

Kulturreferat der LHM

Das Musenkuss-Programm in den Museen

  • Rathausgalerie 11-13 Uhr:
    Zur aktuellen Ausstellung Onside/Offside über die Unschärfe der Normalität gibt es Führungen und Kunstgespräche.
  • Jüdisches Museum München 11-16 Uhr:
    - In einer interaktiven Führung für alle von 8 bis 12 Jahren wird um 11 Uhr die Ausstellung "Bildgeschichten" spielerisch erkundet. Eine Anmeldung wird empfohlen.
    - Um 13:30 Uhr gibt es einen Rundgang durch die Ausstellung mit Gemälden von jüdischen Personen des 19. Jahrhunderts. Zur Anmeldung.
    - Am Nachmittag führen um 15 Uhr Guides durch das Museum und stellen Aspekte der Geschichte des Hauses anhand einiger Objekte aus der Dauerausstellung dar. Voranmeldung über die Museums-Webseite, restliche Eintrittstickets gibt es an der Kasse.
  • Staatliches Museum Ägyptischer Kunst 11-12 Uhr:
    Entdeckt das alte Ägypten: Macht einen Rundgang durch 4000 Jahre spannende Geschichte am Nil. Voranmeldung über https://smaek.de/kids/ erforderlich. Altersempfehlung: 5 - 15 Jahre. (Eintritt für begleitende Eltern: 1 Euro).
  • VS (Interimsquartier der Villa Stuck) 13-16 Uhr:
    Nimm Platz! Das MPZ – Museumspädagogisches Zentrum gestaltet zusammen mit euch das große Treppenhaus im VS. In der offenen Werkstatt entsteht ein partizipatives Wandkunstwerk aus buntem Washi-Tape. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Dauerausstellung "Stimmen_Orte_Zeiten" im Jüdischen Museum
Franz Kimmel
Dauerausstellung im Jüdischen Museum

Weitere Aktionen zum Festival

  • IMAL-Musiktheater 11-15 Uhr:
    Das Musiktheater in der Hans-Preißinger-Straße 8 lädt zum Tag der Offenen Tür. Das International Munich Art Lab unterstützt junge Menschen, die sich eine Zukunft in den darstellenden Künsten wünschen. Fachdozent*innen stehen für Fragen bereit und ihr könnt die Räume besichtigen.
  • Import-Export im Kreativquartier 15-16:30 Uhr:
    Der Sing Sang Sonntag im Import-Export ist eine monatliche Veranstaltungs-Reihe zum gemeinsamen Singen von Liedern, ganz ohne Vorkenntnisse. Die beiden Leiterinnen Rahel Comtesse und Veronika Lindner begleiten euch mit Ukulele und Gitarre. Das Café hat schon ab 14 Uhr geöffnet. Jeder darf mitmachen!
  • Kulturzentrum LUISE 18-19:30 Uhr:
    Wer mal wieder tanzen möchte: "Tanz Inklusive" ist offen für alle - ob auf zwei Beinen oder vier Rädern im Rollstuhl. Getanzt wird barfuss oder in Socken und dabei eine ganz eigene Form aus zeitgenössischem Tanz und Improvisation entwickelt. (Ruppertstraße 5)

Was ist Musenkuss?

Musenkuss München ist eine Online-Plattform für Angebote der kulturellen Bildung in München. Sie wurde 2014 ins Leben gerufen und wird von der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung des Kulturreferats betrieben. Musenkuss vernetzt verschiedene Partner*innen, optimiert deren Angebote und unterstützt sie bei allen Fragen. Als Service ermöglicht sie es allen Münchner*innen Bildungsangebote aus den Bereichen Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur und Medien zu finden.

Das könnte euch auch interessieren

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Termine

Keine Termine vorhanden