Programm zur Residenzwoche in München

Wandelkonzerte zur Residenzwoche 2024: Klassische Musik in prunkvollem Ambiente

Musikgenuss in einzigartigem Ambiente: Bei den Wandelkonzerten zur Residenzwoche wird die Münchner Residenz am 12., 13. und 19. Oktober 2024 eine Musikbühne zum Lauschen und Durchschlendern. Am 20. Oktober könnt ihr die Wandelkonzerte dann auch im Schloss und im Schlosspark Nymphenburg erleben.

Antiquarium der Residenz
Bayerische Schlösserverwaltung, Ulrich Pfeuffer
Auch im Antiquarium wird bei den Wandelkonzerten musiziert

Wandelkonzerte an vier Wochenend-Tagen

An insgesamt vier Tagen der Residenzwoche werden in der Münchner Residenz bzw. im Schloss und Park Nymphenburg Wandelkonzerte präsentiert, die im Eintritts- oder Führungspreis inbegriffen sind.

Bei den Wandelkonzerten können die Gäste im Vorübergehen den Musikdarbietungen verschiedener Ensembles lauschen, während sie durch die Pracht der Residenz München (12., 13. & 19.10.) oder von Schloss Nymphenburg (20.10.) flanieren.

Die Wandelkonzerte entführen Interessierte in die Welt der Wittelsbacher und in die Musik.

Gespielt wird an diesem Samstag aus den Notenschränken von Kurfürst Karl Theodor, Kompositionen aus der Mannheimer Schule:

  • Antiquarium, 11-15 Uhr:
    Münchner Holzbläserquintett
    Serena Aimo (Querflöte), Tomoko Shimazaki (Oboe), Maho Ohara (Klarinette), Michael Gredler (Horn) Elisabeth Vogl-Mauerhofer (Fagott)
  • Schwarzer Saal, 11-15 Uhr:
    Yume Quartett
    Dorothee Binding (Flöte), Juli Linden (Violine), Andreas Höricht (Viola), Anna Rehker (Violoncello)
  • Kaisersaal, 11-15 Uhr:
    Arpacord
    Julian Schad (Violine) und Olivia Debrabandere (Harfe)

Gespielt wird an diesem Sonntag:

  • Antiquarium, 10-13:30 Uhr:
    Sauter, danser: Madrigale von Orlando di Lasso und Zeitgenossen
    Solistenauswahl der Augsburger Domsingknaben | Marius Herb, Orgel | Julian Müller-Henneberg, Leitung
  • Alte Hofkapelle, 12-15:30 Uhr: 
    Sound the trumpet: Trompetenklang im Barocken Glanz
    Konrad Müller mit Ensemble
  • Kaisersaal, 13:30-17 Uhr:
    Amor vittorioso: Werke von Giovanni Gastoldi und Daniel Friderici
    Solistenauswahl der Augsburger Domsingknaben | Marius Herb, Orgel | Julian Müller-Henneberg, Leitung

Gespielt wird an diesem Samstag:

  • Reiche Zimmer, 10-13:30 Uhr:
    Scherzi Musicali: Weltliche Musik im 18. Jahrhundert von den Münchener Hofkomponisten Agostino Steffani, Giuseppe Antonio Bernabei und Pietro Torri
    Solistenauswahl der Augsburger Domsingknaben | Stefan Steinemann, Leitung
  • Kurfürstenzimmer, 12-15:30 Uhr: 
    Präludien und Fantasien: Werke von Sylvius Leopold Weiss und Johann Sebastian Bach
    Evangelina Mascardi, Laute
  • Kaisersaal, 13:30-17 Uhr:
    Delectus Sacrarum Cantionum: Geistliche Concerte von Johann Caspar Kerll
    Solistenauswahl der Augsburger Domsingknaben | Stefan Steinemann, Leitung

Gespielt wird an diesem Sonntag:

  • Steinerner Saal, 10-13:30 Uhr:
    Audite nova!: Madrigale und Lieder von Lasso und Hassler
    Solisten des Männerensembles der Augsburger Domsingknaben | Leitung: Marius Herb
  • Schlossterrasse, 12-15:30 Uhr: 
    Rock im Park: Ba-Rockmusik von Jean-Baptiste Lully, Johann Christoph Pez, Georg Philipp Telemann u.a.
    Bayerisches Jugend-Barockorchester
  • Gondel Nymphenburger Kanal, 13-16:30 Uhr:
    Entro nave dorata: Werke von Frescobaldi, Caccini und Purcell
    Stefan Steinemann, Altus & Spinett | Friederike Heumann, Viola da gamba | Silas Bischoff, Theorbe

In Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung

Dieser Beitrag über die Residenzwoche ist in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen der Schlösserverwaltung und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.