Welche Bahnverbindungen bietet der Münchner Hauptbahnhof?
Hauptbahnhof München: Infos zu Zügen und Anfahrt
Der Münchner Hauptbahnhof gilt als zentraler Verkehrsknotenpunkt in München und Bayern. Alle Informationen zur Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, den wichtigsten Zugverbindungen und der Anfahrt.

Weitere Aktionen
Der Münchner Hauptbahnhof auf einen Blick
- Der Münchner Hauptbahnhof zählt zu Deutschlands größten Personenbahnhöfen: Mehr als 450.000 Fahrgäste nutzen ihn täglich.
- Der Münchner Hauptbahnhof hat 32 oberirdische Bahnsteiggleise. Dazu kommen vier unterirdische S-Bahn-Bahnsteiggleise, zwei weitere sind im Bau
- Auf den Gleisen verkehren täglich ca. 250 Fernzüge und 500 Nahverkehrszüge.
- Die U-Bahn-Linien U1, U2, U4 und U5, sowie 7 S-Bahn-Linien der Stammstrecke sorgen für eine exzellente Erreichbarkeit via ÖPNV.
- Seit 2019 wird der Bahnhof umfassend renoviert und neu gestaltet. Neben neuem Empfangsgebäude und Starnberger Flügelbahnhof wird dabei auch der Bahnhofsvorplatz umgebaut.
Bauarbeiten am Hauptbahnhof München: Infos zur Neugestaltung

Das Empfangsgebäude des Hauptbahnhofs sowie der Starnberger Flügelbahnhof sollen in den kommenden Jahren komplett neu gestaltet werden. Unter anderem soll ein 69 Meter hoher Turm am Starnberger Flügelbahnhof entstehen.
Im Zuge des Umbaus des Hauptbahnhofs wird auch der Bahnhofsvorplatz neu gestaltet. Er soll künftig autofrei werden und nur noch Fußgängern, Radfahrern und dem ÖPNV zur Verfügung stehen. Das hat der Stadtrat am 16. Juni 2021 im gemeinsamen Planungs- und Mobilitätsausschuss beschlossen.
Die Bauarbeiten für die umfangreiche Umgestaltung des Bahnhofs laufen bereits seit 2019, die alte Schalterhalle wurde im November 2019 abgerissen. Als Bauzeit sind zunächst für das Empfangsgebäude rund fünfeinhalb Jahre und für den Starnberger Flügelbahnhof ungefähr drei Jahre veranschlagt.
Fernverkehr: Wichtige IC und ICE-Zugverbindungen ab München Hbf
Alle Fernverkehrszüge fahren aus der Haupthalle im Mittelteil des typischen Kopfbahnhofs ab. Zu den wichtigsten regelmäßigen Verbindungen ab dem Münchner Hauptbahnhof zählen:
- ICE-Strecke: Hamburg – Berlin – München
- ICE-Strecke: (Hamburg) – Dortmund – Köln – Frankfurt – München
- IC-Strecke: Karlsruhe – Stuttgart – München
Zudem fahren internationale Züge, u.a. nach:
- Frankreich, Paris (TGV)
- Ungarn, Budapest (RJX)
- Österreich, Salzburg (RJ / EC)
- Italien, Bologna (EC)
- sowie in die Schweiz, Zürich (ECE)
Augsburg, Salzburg, Tegernsee: Regionalzüge am Münchner Hauptbahnhof

- Der Münchner Hauptbahnhof ist Ausgangspunkt für Bahnstrecken von München nach Augsburg, Rosenheim, Ingolstadt, Regensburg und Garmisch-Partenkirchen.
- Zudem gibt es Regionalzüge Richtung Landshut, Passau, Kempten (Allgäu), Lindau (Bodensee), Mühldorf am Inn, Bayrischzell, Lenggries und Tegernsee.
- Die Nahverkehrszüge Richtung Augsburg, Ingolstadt und Landshut fahren aus der Haupthalle ab.
- Im südlichen Teil, dem sogenannten "Holzkirchner Bahnhof", liegen die Gleise für Regionalzüge nach Mühldorf und Salzburg.
- Vom nördlichen "Starnberger Flügelbahnhof" fahren die DB-Züge Richtung Lindau, Kochel am See und Garmisch-Partenkirchen, sowie der Arriva-Länderbahn-Express (ALEX) und die Bayerische Oberlandbahn (BOB) ab.
Abfahrt und Ankunft der DB-Züge am Münchner Hauptbahnhof
Hier können Reisende den aktuellen Stand online einsehen. Über Änderungen im Fahrplanablauf von Regionalbahnen, S-Bahnen, ICE Zügen und der BOB informiert der Telefon-Service der Deutschen Bahn unter 0180 6 996633
U-Bahn, S-Bahn, Tram: ÖPNV-Anschlüsse
Der Münchner Hauptbahnhof ist umfassend an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.
U-Bahn:
Am Hauptbahnhof befinden sich zwei U-Bahnhöfe:
- Die Linien U1 / U2 findet ihr in Nord-Süd-Richtung unter dem Bahnhofplatz.
- Der U-Bahnhof der U4 / U5 befindet sich in Ost-West-Richtung unter der Bayerstraße.
- Zu Hauptverkehrszeiten bzw. samstags verkehren Teils auch die Linien U7 und U8 am Hauptbahnhof
- Im Zuge des U-Bahn-Ausbaus wird am Hauptbahnhof zudem auch eine Station für die U9 gebaut
S-Bahn:
Der Hauptbahnhof ist Teil der Münchner S-Bahn-Stammstrecke:
- Somit halten hier gleich 7 S-Bahn Linien: S 1, S 2, S 3, S 4, S 6, S 7 und S 8.
- Im Rahmen der Umsetzung der 2. S-Bahn-Stammstrecke wird auch am Hauptbahnhof gebaut
Trambahn:
Rings um den Münchner Hauptbahnhof befinden sich gleich vier Trambahnhaltestellen, die von den Linien 16 bis 21 bedient werden:
- Hauptbahnhof Nord
- Hauptbahnhof am Vorplatz
- Hauptbahnhof Süd
- Holzkirchner Bahnhof
Adresse und Lage: Wo findet ihr den Hauptbahnhof?
Der Münchner Hauptbahnhof liegt direkt in Münchens Innenstadt. In seiner unmittelbaren Nähe findet ihr zum Beispiel:
- den Karlsplatz (Stachus)
- den Münchner Justizpalast mit seiner majestätischen Glaskuppel
- die Münchner Theresienwiese, auf der jährlich das Oktoberfest stattfindet
- den Alten Botanischen Garten, eine entspannte Grünanlage direkt in Münchens Zentrum
Parkplätze und Taxis am Hauptbahnhof
Parkplätze, Taxistände, sowie ein Fahrradverleih komplettieren das Mobilitätsangebot für Reisende am Hauptbahnhof:
Taxi:
- An Haupt-, Süd-, und Nordausgang des Hauptbahnhofs befinden sich zahlreiche Taxistände.
Parkmöglichkeiten:
- Um kurz jemanden zum Bahnsteig zu begleiten oder abzuholen, sollte man einen der drei Kurzzeitparkplätze ansteuern.
- Bei längerer Parkzeit könnt ihr das Auto für die Dauer der Reise im Parkhaus oder in der Tiefgarage abstellen (für BahnCard-Inhaber gibt es reduzierte Gebühren).
M-WLAN - Kostenloses WiFi am Hauptbahnhof in München
An zahlreichen Plätzen in München ist das Gratis-Angebot M-WLAN verfügbar, mit dem man kostenlos im Internet surfen kann.
M-WLAN ist ein kostenloser Service, der von der Stadt gemeinsam mit den Stadtwerken München als technischem Partner angeboten wird. muenchen.de und M-net treten dabei als Sponsoren auf.
Auf einen Blick
Hauptbahnhof
Bahnhofplatz
1
80335
München
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit im Gebäude
Barrierefreiheit - weitere Information
